Einfach gut ankommen - Wirkung durch Persönlichkeit
Und dennoch ist es paradox, denn Führungsstrukturen bröckeln, Wissen wird gegoogelt und die Digitalisierung entmenschlicht. Aber Menschen brauchen Menschen. Personen, denen sie vertrauen und auf die sie sich verlassen können. Sind Sie eine/r davon?
Wundern Sie sich manchmal, dass das, was Sie sagen, bei anderen durch das eine Ohr rein und durch das andere wieder raus geht? Oder dass Ihre Wünsche oder Aufforderungen nicht umgesetzt werden? Dass Sie Vieles oft zwei- oder dreimal erzählen müssen, egal ob bei MitarbeiterInnen oder Kunden? Sich über die anderen zu ärgern ist oft die erste Reaktion. Als zweites beginnt man dann über sich selbst zu reflektieren: Wie kann ich mir und meinen Anliegen zu mehr Ausdruckskraft verhelfen? Wie kann ich zeigen, was in mir steckt und das ohne überheblich zu wirken?
Es ist tatsächlich nicht so einfach ein Gefühl für die eigene Wirkung zu bekommen. Ob laut oder leise, intro- oder extrovertiert, extravagant oder zurückhaltend – wir wirken immer, ob wir wollen oder nicht. Ein Großteil der Elemente, mit denen wir wirken, laufen ganz unbewusst und quasi automatisch ab: Körpersprache, Raumverhalten, Tonfall, Haltung. Deshalb sprechen wir oft wie aus einer Blackbox heraus, achten nur auf den Inhalt der Worte. Erst an der Reaktion der anderen registrieren wir, dass vielleicht irgendwas nicht stimmt, oder dass die gleichen Worte, von jemand anderem gesprochen mehr Wirkung erzielen. Wie wir ankommen, unsere Wirkung, entsteht im Miteinander. Nicht die eigene Absicht entscheidet, sondern das, was beim Gegenüber ankommt. Und was uns gespiegelt wird, wirkt auf uns zurück. „Gegen Worte kann man sich wehren, gegen Ausstrahlung nicht“ sagte der Grandseigneur unter den Erfolgstrainern Nikolaus B. Enkelmann. Das gilt im negativen wie im positiven Sinne.
Wie gelingt es nun, „einfach gut anzukommen“, Menschen für sich einzunehmen oder für eigene Anliegen zu gewinnen?
Schauen wir, mit welchen Wirkprinzipien z. B. Steve Jobs, Barack Obama, Mahatma Gandhi, Nelson Mandela so erfolgreich sind oder waren.
Ihr Geheimnis heißt: Charisma. Sie kommen aber nicht ans Ziel wenn Sie diesen berühmten Persönlichkeiten nacheifern und sie kopieren. Jedoch können wir aus dem Vergleich mit ihnen viel Lernen und herausfinden worauf es bei der „richtigen“ Wirkung ankommt:
So kommen Sie einer positiven Außenwirkung näher:
Betreiben Sie Innenschau – entdecken Sie, was in Ihnen steckt
Fragen Sie sich: Welche Stärken habe ich? Was geht mir leicht von der Hand? Wo bin ich gut? Wofür werde ich von anderen gelobt? Was macht mir Mut? An welchen positiven Erfahrungen - beruflich wie privat - kann ich anknüpfen? Und haben Sie es entdeckt, zeigen Sie es – sonst bleibt es für die anderen unsichtbar.
Stimmig sein: außen wie innen
Ihre Mitmenschen möchten wissen, mit wem sie es zu tun haben. Seien Sie authentisch und persönlich. Sie müssen nicht alles sagen, was Sie denken, aber was Sie sagen, sollte echt sein. Trauen Sie sich auch, Ihre Emotionen zu zeigen. Wer keine Gefühle zeigt, wirkt unnahbar und distanziert. Worte bekommen erst Tragfähigkeit, werden sie emotional gestützt. Und stimmig sein heißt auch: einen eindeutigen Gesamteindruck zu hinterlassen. Worte und Taten müssen zusammenpassen. Wer sich einheitlich verhält, wirkt vertrauenswürdig und dem glaubt man.
Vertrauen aufbauen
Kunden und Mitarbeiter brauchen verlässliche Partner. Das schafft keine Software, keine Maschine, nur Menschen schaffen das. Zeigen Sie Verständnis, zeigen Sie, dass Sie da sind, sich kümmern. Artikulieren Sie den Kundennutzen, bringen ihn mit Kraft und Ruhe zum Ausdruck. Das gibt Orientierung und schafft Zutrauen - in Ihre Lösungskompetenz und in Sie.
Interesse zeigen und präsent sein
Wahre Größe zeigt, wer sich zurücknimmt und zuhört. Öffnen Sie sich und schenken Ihrem Gegenüber Gehör, interessieren Sie sich ehrlich. Fühlen Sie sich ein und schauen Sie, was der andere braucht. Menschen fühlen sich dadurch gesehen, wertvoll und angenommen – das ist neben Liebe das Bedeutendste, was Menschen erfahren können.
Begeisterung weckt Begeisterung
Brennen Sie für das, was Sie tun! Lassen Sie den Sinn Ihres Tuns in sich lebendig werden. Es hebt den Wert – von Ihnen wie von der Sache. Stecken Sie andere mit Ihrer Begeisterung an. Das animiert zum Mitmachen und gibt Durchhaltevermögen, um Ziele zu erreichen. Begeisterung ist Doping für Körper und Geist!
Profil zeigen
Stehen Sie für sich ein und seien Sie auch mal unbequem. Beliebtheit entsteht nicht durch eine everybody´s darling-Haltung. Erst Ecken und Kanten formen eine interessante Persönlichkeit. Zeigen Sie Grenzen auf, lassen Sie nicht alles mit sich machen, verbiegen Sie sich nicht. Durch dieses Profil werden Sie nicht nur besser wahrgenommen, Ihnen wird auch mehr zugetraut.
Botschaften überzeugend und positiv aussprechen
Überzeugen Sie durch kraftvolle Kommunikation! Verstecken Sie sich nicht hinter Weichmachern wie vielleicht, eventuell, möglicherweise und vielen Konjunktiven, sondern drücken Sie sich eindeutig, klar und verständlich aus. Senden Sie eine klare Botschaft. Wofür stehen Sie? Was (re)präsentieren Sie? Schaffen Sie sich einen Wiedererkennungswert.
Für gute Stimmung sorgen
Egal, aus welcher Situation mit anderen Menschen Sie herausgehen: Fassen Sie kurz zusammen, was positiv in dem Gespräch, in dem gerade gemeinsam Erlebten, Verhandelten oder im Projekt gelaufen ist. Schaffen Sie eine Atmosphäre der positiven Zustimmung, der Dankbarkeit - sie wird mit Ihnen in Verbindung gebracht und kommt so zu Ihnen zurück!
Ihr Nutzen
Wer Persönlichkeit zeigt, dem gelingt manches leichter im Leben. Dafür lohnt sich der Einsatz:
Ihnen gelingt es leichter, das zu erreichen, was Sie möchten. Sie werden als kompetenter wahrgenommen. Sie brauchen sich nicht länger zu verbiegen, Ecken und Kanten zeigen Persönlichkeit. Sie erarbeiten sich einen positiven Ruf, einen Expertenstatus, beim Kunden wie firmenintern. Sie werden als „einmalig“ angesehen, individuell und besonders Sie werden attraktiver Partner/attraktive Partnerin für Austausch, Kooperation, als MentorIn. Ihnen wird auch gerne Unterstützung angeboten, ohne dass Sie an Einfluss und Wert verlieren Sie gewinnen insgesamt an Anerkennung und positivem Einfluss.
TIPP
Das Wichtigste für die positive Außenwirkung ist ein positives Selbstbild. Wenn Sie nicht von sich überzeugt sind, warum sollten es die anderen sein? Entdecken Sie Ihre Stärken und das, was Sie ausmacht. Halten Sie sie nicht länger versteckt! Also Mut – raus aus der Reserve und zeigen Sie sich. Wer dazu ein empathisches Interesse am Gegenüber behält wird als Persönlichkeit geschätzt werden. Um sicher zu gehen – holen Sie sich regelmäßig Feedback ein, besser noch: Pflegen Sie eine gute Feedbackkultur. So weiß jeder, wo er dran ist. Und ermuntern Sie alle, das persönliche Profil zu schärfen – das hebt die Kompetenz einer Abteilung und die des Unternehmens. Viel Erfolg!
Studien belegen, dass insbesondere bei Führungskräften das Pendel leicht in Richtung Selbstüberschätzung ausschlägt. Wen wundert es. Mitarbeiter trauen sich immer weniger, ihren Führungskräften ein offenes Feedback zu geben. Im Gegenteil – die Witze vom Chef werden meist mit dem lautesten Lachen quittiert. Die Gegenseite des Pendels wird häufig von Frauen besetzt. Die Erziehung gemahnte Mädchen lange, sich zurückzunehmen, sich zu zeigen galt als unschicklich. Das sagen Studien, die Erfahrung lehrt, dass das Verhalten sich nicht an Klischees hält.
Autorin: Gisela Sattler-Dzierza, Trainingsexpertin für eine Lebendige Lernkultur bei EinfachStimmigVerwandte Seminare
Auftreten und Kommunikation
Werden Sie zum Gesprächs- und Bühnenprofi!Wer Experte in seinem Fachgebiet ist, hat viel zu erzählen – wenn er weiß wie. Ob die Präsentation vor KollegInnen, der Vortrag auf der Konferenz oder auch einfach nur das...
Beschwerden - ein wertvolles Instrument der Kundenbindung
Beziehungen zum Kunden festigenBei Beschwerden und Reklamationen ist die Beziehung zu Ihrem Kunden in Gefahr! Hier gilt es zu punkten, Stabilität und Vertrauen (wieder) herzustellen, denn eigentlich will...
Der gute Draht zu Ihren Kunden
Souverän am Telefon - Kundenorientierung, die hörbar istZeigen Sie sich im Telefonkontakt von Ihrer besten Seite! Sie fungieren als auditive Visitenkarte Ihrer Firma! Für Kunden sind Sie wichtige/r AnsprechpartnerIn. Ihre Kunden...
Der Kunde im Fokus
Ein PerspektivenwechselWie erleben Sie Ihre KundInnen und Kunden? Als Könige, die es zu hofieren gilt? Als nörgelnde und sich beschwerende Menschen, die Ihren vollen Tagesplan durcheinanderbringen?...
Design Thinking Workshop
Komplexe Fragestellungen innovativ und nutzerorientiert lösenUnternehmen zeichnen sich heute durch Flexibilität und Nutzerzentrierung aus. Design Thinking zahlt auf genau diesen Anspruch ein. Wie können auf Basis von reellen Erkenntnissen...
EIN Customer-Success-Team
Fokus Kunde: Gemeinsam erfolgreichMitarbeiterInnen im „Innen- und Außendienst“ haben zwar unterschiedliche Aufgaben, immer aber einen Kunden. Nur wenn beide an einem Strang ziehen, entsteht gemeinsamer Erfolg....
Ein digitaler Sprint für das eigene Mindset
Potenzialentfaltung und Innovationskraft in einer komplexen ArbeitsweltDer digitale Wandel fordert Fach- und Führungskräfte, sich auf strategischer Ebene mit veränderten Geschäftsmodellen sowie der Vernetzung von Lebens- und Arbeitswelten...
Fairhandeln auf Augenhöhe
Gewinn für beide Parteien ohne MachtkampfVerhandlungen sind fester Bestandteil unseres Alltags, beruflich wie privat. Gerade, wenn es um viel geht, übernehmen schnell Härte, Tricks und Machtkämpfe die Regie. Dabei...
Fragen wagen - ein Fragenseminar
Wer fragt, schafft Bewegung und gestaltet menschliche Begegnungen!Fragen gehören zu den mächtigsten Werkzeugen im menschlichen Miteinander! Egal ob bei der Auftragsklärung, beim Verhandeln oder im Meeting. Wer fragt, ist interessiert und führt...
Großgruppenworkshop Retrospektive: Was haben wir gelernt?
Den Nutzen der Krisenerfahrungen sichern und sich zukünftig krisenfest aufstellenKrisen treffen uns meistens unvorbereitet. Von heute auf morgen müssen wir uns an die neuen Arbeitsbedingungen anpassen: Remote-Arbeiten, Homeoffice, Online-Meetings, neue...
Harvard in Flip-Flops
Eine erfolgreiche Verhandlungsführung auf Augenhöhe!Entwickeln Sie ein gutes, eigenes Verhandlungsgeschick. Erzielen Sie mit dem Harvard-Konzept den größtmöglichen Nutzen für alle beteiligten Parteien und erreichen Sie so...
Heikle Gespräche am Telefon - Reklamationen als Chance nutzen
Kunden und ihren Bedüfnissen am Telefon souverän begegnenDer Fokus des Seminars liegt auf der Fallarbeit zu aktuellen Themen aus der eigenen Praxis der TeilnehmerInnen. Sie erarbeiten kommunikative Lösungen und erhalten...
Herausfordernden Gesprächspartnern gekonnt begegnen
Im guten Kontakt mit schwierigen Persönlichkeiten – KundInnen und KollegInnenKennen Sie das – immer wieder Menschen zu begegnen, mit denen Sie im Umgang an Ihre Grenzen kommen? Ob der/die in unseren Augen unverständliche ChefIn, ein respektloser Kollege...
Linc Personality Profiler - V2 - TEAM CHECK
Teamentwicklung, Teamaufbau, Selbstorganisation, KonfliktmanagementDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Teamentwicklung Alle Ergebnisse der Teammitglieder in einer Übersicht: die...
Linc Personality Profiler - V3 - CANDIDATE CHECK
Personalauswahl, MitarbeiterInnen gewinnen, professionelle Bewerbergespräche führenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Personalgewinnung Der LPP CANDIDATE CHECK für das Talentmanagement zur systematischen...
Linc Personality Profiler - V5 - FREMDEINSCHÄTZUNG
180/360 Grad Feedbacks für (angehende) Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, VertriebsleiterInnenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten, im Vertrieb, in Führungstandems und als GeschäftsführerInnen und alle, die sich...
Persönlichkeit überzeugt - Walk what you talk
Präsentieren mit PersönlichkeitSie haben etwas zu sagen und wollen gehört werden? Nicht Informationen machen den Unterschied, sondern Informationen gefiltert durch Sie! Sie geben den Dingen eine Bedeutung,...
Selbstlernreise: Personal Branding & 8 Live-Online-Sessions
Der Mensch als Marke: den eigenen Mehrwert kennen und authentisch sichtbar sein„Im Leben geht es nicht darum, sich selbst zu erfinden. Es geht darum, sich selbst zu erschaffen.“ - George Bernhard Shaw Vor allem in der Rolle als Führungskraft ist es wichtig...
Vertrieb neu denken
Spätestens seit Corona sind die Auswirkungen auf den Vertrieb für jeden spürbar. Kundenbesuche wurden drastisch reduziert und durch Online-Meetings ersetzt. Kontaktpflege und...
Vertriebs-Check-Up
Steht Ihr Kunde (noch) im Fokus und läuft Ihr Vertrieb rund?Nichts beeinflusst den Unternehmenserfolg mehr, als ein erfolgreicher Vertrieb. Und gerade wenn es gut oder sogar perfekt läuft, ist der hier angebotene Check äußerst sinnvoll,...
Workshop Retrospektive: Was haben wir gelernt?
Den Nutzen der Krisenerfahrungen sichern und sich zukünftig krisenfest aufstellenKrisen treffen uns meistens unvorbereitet. Von heute auf morgen müssen wir uns an die neuen Arbeitsbedingungen anpassen: Remote-Arbeiten, Homeoffice, Online-Meetings, neue...
Verwandte Beiträge
„Trotzdem“ – Weiter so wie bisher?
Im Vorwort von Ferdinand von Schirachs und Alexander Kluges Spiegelbestseller „Trotzdem“ heißt es: „Das Corona-Virus hat uns an eine Zeitenwende gebracht. Beides ist jetzt...
Einfach gut ankommen - Wirkung durch Persönlichkeit
Persönlichkeit ist gefragtUnd dennoch ist es paradox, denn Führungsstrukturen bröckeln, Wissen wird gegoogelt und die Digitalisierung entmenschlicht. Aber Menschen brauchen Menschen. Personen, denen sie...
Fragen wagen!
Fragen sind mehr als nur Sätze mit einem ? Fragezeichen ? am EndeFragen zu stellen ist selbstverständlich und sehr menschlich. Bekannterweise gibt es außer dem Menschen kein anderes Wesen auf der Erde, das Fragen stellen kann. Der Mensch...
Funkt es zwischen Ihnen und Ihrem Kunden?
So werden Sie durch exzellenten Service und Kundenorientierung zum attraktiven Partner – er wird es Ihnen mit Treue und Loyalität danken.
Gemeinsam stark
Design your Customer-Success-TeamDie Zeiten, in denen Vertriebler im Außendienst als röhrende Platzhirsche auftreten, der Innendienst als zuarbeitendes Mauerblümchen im Backoffice verschwand, haben ausgedient!...
Verbal- und Bodytalk
Was schon Charlie Brown über Körpersprache wussteSchon ein altes Sprichwort sagt „Kindermund tut Wahrheit kund“. Und das, was Charlie Brown, die bekannte Zeichentrickfigur von Charles M. Schulz, in einem Comicstrip der sonst...