Meetings einfach und effizient moderieren
Verursachen Meetings auch bei Ihnen Stress und Hektik? Sind Sie ebenfalls der Meinung, dass Meetings meistens gähnend langweilig sind? Uns wertvolle Zeit rauben und zu lange dauern? Ziellos und ohne Fokus verlaufen und die Ergebnisse und Neuigkeiten ausbleiben?
Projekt-Meetings sind eigentlich das Beste! Sie schmunzeln jetzt bestimmt. Ja, diese Aussage stimmt! Allerdings nur dann, wenn die Meetings produktiv verlaufen, wenn Sie Kreativität zulassen und die Kommunikationspräferenzen der Beteiligten berücksichtigen und konkrete Ergebnisse erzielen.
Meetings sind mit die wichtigsten Elemente in der Zusammenarbeit im Team und Projekt.
Und: Sie brauchen eine gekonnte Moderation!
Was ist Moderation? Heute gehört sie eigentlich in das Standard-Repertoire jedes einzelnen in der Arbeitswelt und bedeutet planmäßiges, durchdachtes und schrittweises Vorgehen.
Moderation als Methode steuert die Kommunikation in den Arbeitsgruppen und Teams. Sie basiert auf der Gruppendynamik und Gesprächsführung, braucht Planung und Visualisierung als unverzichtbares und verbindendes Element. Moderation benutzt Kreativität, Problemlösungs- und Entscheidungstechniken. Dieses Vorgehen ermöglicht es, Menschen an dem Arbeitsprozess zu beteiligen und zu bestimmten und ganz konkreten Ergebnissen zu gelangen, diese Ergebnisse zu verstehen, zu akzeptieren und auch umzusetzen.
Ein Projektmanager, der die Moderation erfolgreich anwendet, sagte einmal zu mir: „Ich sorge dafür, dass mein Team gut miteinander reden kann. … auch wenn die Leute dadurch etwas langsamer arbeiten. Sie sind alle dabei!“
1. Moderation besteht aus folgenden Elementen
- dem Mindset der Moderatorin/des Moderators - der spezifischen Grundhaltung
- der Arbeit nach einer bestimmten Methodik
- der Verwendung spezieller Hilfsmittel & Materialen.
Kurz: Moderation ist 80 % Haltung und 20 % Technik
Die Rolle der Moderatorin/des Moderators erfordert Intuition, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl! Wie bewusst sind Sie sich Ihrer Wirkung? Und, kennen Sie die Herausforderungen in dieser Rolle?
- Verantwortung nur für den Prozess und NICHT für den Inhalt
- Neutralität und Allparteilichkeit
- Streben nach Verständnis aller Anwesenden
- die Gruppe/das Team dabei unterstützen sich zu verstehen, Ziele und Wünsche zu formulieren, Lösungen zu erarbeiten und die Umsetzung sicher zu stellen.
Für die Qualität der Ergebnisse ist eine gute Vorbereitung entscheidend.
Stellen Sie sich die entscheidenden Fragen zu Beginn: Ist das Meeting wirklich notwendig? Und wenn ja, was soll erreicht werden? Was soll das Ergebnis am Ende sein? Wollen Sie Meinungen austauschen? Ideen produzieren? Fragen sammeln? Entscheidungen treffen? Lösungen erarbeiten?
Weitere Fragen könnten lauten: Wer soll dabei sein? Wer trägt dazu etwas bei oder hat einen Nutzen davon? Welche Gruppengröße macht Sinn? Soll es ein Meeting oder ein Workshop sein? Übrigens: Kleingruppen arbeiten meistens effektiver als große Gruppen.
- Worum geht es? Eine klare Agenda und Einladung mit vier festen Punkten.
- Was gelingt bereits? Das Abenteuer des Erfolgs.
- Was wäre, wenn? Den Traum leben, Szenarien ausprobieren.
- Was soll sein? Die Gestaltung und Umsetzung.
- Was wird sein? Das Ergebnis ganz konkret.
Ihr Nutzen!
Sie und alle Beteiligten haben Klarheit über den Inhalt, Ablauf, die Entscheidungen und die wichtigen Aspekte. Die Zeitfresser sind beseitigt! Sie haben konkrete Ergebnisse. Das Team ist interessiert, aktiv dabei und zufrieden. Am Ende steht ein akzeptierter Maßnahmenplan, ein Back Log - für alle sichtbar und nachvollziehbar - mit konkreten Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Terminen.
3. TIPPs für die Durchführung
Hier ein paar „produktive Schubser“ auch genannt „Nudging“:
- Kurzmeetings im Stehen.
- Platzieren Sie gut sichtbar eine Uhr im Raum und arbeiten mit Timeboxing („open end“ = Tabu).
- Beginnen Sie mit einem Icebreaker oder stellen eine absurde Frage zu beginn, denn Spaß ist erlaubt und fördert die Kreativität.
- Etablieren Sie meetingfreie Tage.
- Machen Sie Zeitvorgaben um Themen zu bearbeiten: 8 Minuten (ist das Thema noch nicht fertig besprochen halbieren Sie die Zeit für weiteren Gesprächsbedarf: 4 Minuten. Dann nochmal 2 Minuten bei Bedarf, dann kommt das nächste Thema.
- Thematisieren Sie die Feedback-Regeln.
- Vereinbaren Sie Spielregeln für die Zusammenarbeit
- volle Konzentration und aktive Teilnahme (mobile Geräte bleiben in den Taschen)
- jeder spricht für sich selbst und immer mit einer Intension
- jeder darf und soll gehört werden
- es ist erwünscht, dass jeder seine eigene Meinung, Einstellung und Wahrnehmung schildert
- Rebellen werden nach konstruktiven Ideen, Lösungen gefragt.
- Visualisierungen als Wort oder Bild begleiten das Meeting.
Ihr/e ExpertIn

Ewa Sadowicz
Trainingsexpertin für Menschen in Projekten, Co-Autorin, Kooperationspartnerin von EinfachStimmigIhre Kunst ist es, die Perspektive schnell zu wechseln, ohne den Blick für das große Ganze zu verlieren. Sie überführt traditionelle Strukturen in flexible Prozesse um diese „lebendig“ zu machen. Nur so entfalten sich die echten Potenziale.
Verwandte Seminare
Agile Methoden im Überblick
Herausforderungen und Chancen erkennenAgile Vorgehensmodelle sind in aller „Munde“ und verbreiten sich in immer mehr Unternehmen. Werden sie aber auch sinnvoll und gewinnbringend angewendet? Sind sie für jede...
ASQF® Certified Professional for Project Management mit iSQI-Zertifizierung
Klassische und agile Projektmanagement-Kompetenz in vier TagenLassen Sie sich zertifizieren* und erweitern Sie Ihre Kompetenzen! *Das International Software Quality Institute (iSQI GmbH) zertifiziert weltweit das Know-how von (IT-)...
Delegation Poker
Kartenset für 7 SpielerInnenDelegation Poker ist ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Auch für Führungskräfte ein gutes...
Delegation Poker: Doppelpack
Kartenset für 14 SpielerInnenDelegation Poker ist ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Auch für Führungskräfte ein gutes...
Design Thinking Workshop
Komplexe Fragestellungen innovativ und nutzerorientiert lösenUnternehmen zeichnen sich heute durch Flexibilität und Nutzerzentrierung aus. Design Thinking zahlt auf genau diesen Anspruch ein. Wie können auf Basis von reellen Erkenntnissen...
Effizientes Projektmanagement
Steuern und planen Sie Ihre Projekte erfolgreichKennen Sie das Projektumfeld und die Projektinteressenten? Welche Risiken birgt Ihr Projekt? Sind das vielleicht genau Ihre Chancen? Wie werden in Ihrem Projekt Entscheidungen...
Flipcharts mit Spaß und Wirkung gestalten
Setzen Sie eigene Ideen schnell und gezielt umDas Flipchart ist ein schnelles Präsentationsmedium mit viel Charme, Spontanität und Wirkung! Unerlässlich für zielorientierte Meetings und überzeugende Seminare –...
Führen im Projekt
Der/Die Projektleiter als FührungskraftSie haben bereits umfassende Projekterfahrung oder sind gerade erst ProjektleiterIn geworden? In jedem Fall heißt das, dass Sie das Projekt entwickeln,...
Führungsstilkarten
für Coaching und TrainingDer Führungsstilmix macht den Unterschied. Wir nutzen diese Karten in unseren Coachings und Führungskräfteentwicklungen um das eigene Führungsstil-Repertoire zu erweitern, je...
Hörbuch: Ready for Transformation
von Katrin Greßer und Renate Freisler, gelesen von Robert Braun. Neue Arbeitswelt digital und agilWie Sie die Transformationsreise von Organisationen erfolgreich begleiten Sind Sie bereit für die Transformation? Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Erfahren Sie, was der Wandel...
IPMA®/GPM® - Level D (Basiszertifikat, C und B)
Vorbereitung auf die Level-D-Zertifizierung in nur sieben TagenDieses Seminar bereitet Sie in nur sieben Präsenztagen (vier Tage + drei Tage) effektiv und effizient auf die Level-D-Zertifizierung (Zertifizierte/r...
Kommunizieren Sie wirksam im Team und Projekt
Und sichern so den gemeinsamen ErfolgFunktionierende Kommunikation gehört zu den Erfolgsressourcen unseres Geschäftslebens, sichert den Wissenstransfer und unterstützt die produktive Zusammenarbeit aller...
Konflikte als Chance
Keine Scheu vor Konflikten: Miteinander statt GegeneinanderVerlassen Sie die energieraubende Abwärtsspirale von schwelenden oder offenen Spannungen! Stärken Sie Ihre Konfliktfähigkeit und kommen Sie ins konstruktive...
Leading SAFe® (SA) mit Zertifizierung 2 + 1
Scaled Agile Framework einführenLernen Sie in diesem dreitägigen Training das Scaled Agile Framework® (SAFe®), die zugrundeliegenden Prinzipien, Rollen und Methoden effektiv anzuwenden, Adaptionsmöglichkeiten...
Linc Personality Profiler - V2 - TEAM CHECK
Teamentwicklung, Teamaufbau, Selbstorganisation, KonfliktmanagementDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Teamentwicklung Alle Ergebnisse der Teammitglieder in einer Übersicht: die...
Linc Personality Profiler - V3 - CANDIDATE CHECK
Personalauswahl, MitarbeiterInnen gewinnen, professionelle Bewerbergespräche führenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Personalgewinnung Der LPP CANDIDATE CHECK für das Talentmanagement zur systematischen...
Linc Personality Profiler - V5 - FREMDEINSCHÄTZUNG
180/360 Grad Feedbacks für (angehende) Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, VertriebsleiterInnenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten, im Vertrieb, in Führungstandems und als GeschäftsführerInnen und alle, die sich...
Persönlichkeit überzeugt - Walk what you talk
Präsentieren mit PersönlichkeitSie haben etwas zu sagen und wollen gehört werden? Nicht Informationen machen den Unterschied, sondern Informationen gefiltert durch Sie! Sie geben den Dingen eine Bedeutung,...
PMP®-Zertifizierung nach PMI®
Effiziente Vorbereitung auf das PMI®-Examen zum PMP® und CAPM®Das PMI (Project Management Institut) ist mit über 400.000 Mitgliedern und 700.000 Zertifikatsinhabern der weltweit größte Fachverband für PM (Projektmanagement). Dieses...
Projektmanagement Standards
Überblick über die verschiedenen Standards im Projektmanagement (PM), ihren Sinn (und möglicherweise Unsinn) sowie AnwendungsmöglichkeitenProjekte spielen eine immer größere Rolle beim Unternehmenserfolg. Ein effizientes Projektmanagement ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf den Projekterfolg. Weltweit...
Scrum
Agiles Verständnis und Vorbereitung auf den Professional Scrum-Master und Professional Scrum-Product-Owner mit Übungsprojekt in 2 + 1 TagenScrum zählt zu den weltweit populärsten und erfolgreichsten agilen Methoden im Projektmanagement. Die Erfolgsfaktoren von Scrum lernen Sie an den Seminartagen intensiv...
Selbstlernreise: Office Management & Arbeitsorganisation
Sich selbst gut organisieren und die Zeit effizient nutzenSteigende Anforderungen durch Digitalisierung, Homeoffice und Transformation, sich ständig verändernde Prozesse und Marktgegebenheiten fordern uns täglich neu heraus....
Selbstlernreise: Teams erfolgreich organisieren mit GRIP
Leadership-kompakt: Die Zusammenarbeit selbstorganisiert gestaltenErfolgreiche Teams sind produktiv, agil und handeln eigenverantwortlich. Das fordert Führungskräfte, Scrum Master, Agile Coaches, TeamLeads und GruppenleiterInnen heraus. Hohe...
Self-Leadership: Das Selbstmanagement des Projektleiters/ der Projektleiterin
Sich selbst gut führen als ProjektleiterInProjektleiterIn zu sein, ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, die durchaus mit einer Führungsaufgabe in der Linie vergleichbar ist. Das hat für viele...
SoftSkills für einen erfolgreichen Projektalltag
Interaktive WorkshopsErfolgreiche Projekte brauchen außer speziellem Fach- und Methodenwissen auch die menschliche Komponente – die soziale Kompetenz. Zusammenarbeit gelingt nur im abgestimmten...
Souverän moderieren im agilen Kontext
Die Vielfalt der ModerationSie wollen wichtige Themen voranbringen und Entscheidungen fördern? Moderierte Gespräche, Meetings, BarCamps und Konferenzen bieten den bestmöglichen Rahmen dafür. Denn eine...
Zusammenarbeit in dynamischen Zeiten
Wo stehen wir als Organisation und wo wollen (müssen) wir hin? Bilanz ziehen & ActionplanWir befinden uns in einer Zeit der beständigen Dynamik und Veränderung. Der Wandel hat alle erreicht: gewollt oder überraschend. Ist es also für Sie an der Zeit, sich diese...
Verwandte Beiträge
Agile Methoden
Eine Einführung in die Themenwelten rund um agile, design thinking, scrum, kanbanEs hat sich herumgesprochen, dass es erfolgreiche Unternehmen gibt, die Herausforderungen schneller und effektiver lösen als andere. Eine neue, andere Art der Führung ist gefragt...
Basiswissen für Softwareprojektmanager
im klassischen und agilen UmfeldDas Buch vermittelt das Grundlagenwissen im Bereich Software- Projektmanagement. Die wesentlichen Aspekte und Betätigungsfelder sowie die wichtigen Begriffe und Konzepte werden...
Ist eine Projektmanagement Zertifizierung sinnvoll?
Projektmanagement im klassischen und agilen Umfeld - mit unserem CPPM Seminar wird Ihre Projektmanagement-Kompetenz einfach stimmig!Kein Projekt ist wie das andere und dennoch gibt es bewährte Tools und Techniken dazu, wie Projektmanagement unabhängig von Branchen oder Inhalten gelingt, klassisch und/oder agil.
Lernreisen
Neue Impulse fürs Business - Erleben und ErfahrenSicherlich kennst du tolle Outdoor-Events im Hochseilgarten, beim Bogenschießen oder das Canyoning. Als Maßnahmen zur Teamentwicklung kann dies – mit entsprechendem Transfer –...
Meetings einfach und effizient moderieren
Impulse für gute (Projekt-) MeetingsVerursachen Meetings auch bei Ihnen Stress und Hektik? Sind Sie ebenfalls der Meinung, dass Meetings meistens gähnend langweilig sind? Uns wertvolle Zeit rauben und zu lange...
Menschen im Projekt - Schlüsselkompetenzen
SoftSkills genauso entscheidend wie die fachliche Kompetenz!?Immer mehr Unternehmen wissen, wie wichtig die Schlüssel- und Verhaltenskompetenzen – die so genannten Soft Skills – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt sind. Doch...
Podcast FollowMe: Scrum
Agile Ansätze breiten sich immer weiter über die verschiedensten Branchen und Funktionen aus, bis hin zum Top-Management.
Projekte neu denken
mit (Remote) Design Thinking innovative Lösungsstrategien entwickelnModerne, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten erweitern zwar schon lange die Gestaltung der Zusammenarbeit, die Ausgestaltung und Besetzung des Teams nehmen sie den...
Projektkultur fördern
Wertschätzung als wichtigstes MIttelEine positive Haltung gegenüber anderen Menschen ist eine Grundeinstellung und hat nichts mit einer Leistung oder einem gewünschten Verhalten zu tun. Sie nimmt den Menschen, so...
Quo vadis Projektmanagement?!
Wird jetzt alles „agil“ und laufen die Projekte dann besser?NEIN, nur weil die Methode verändert wird, heißt das nicht automatisch, dass das Projekt damit erfolgreicher wird. Viel zu viele Projekte sind in Schieflage, rauben den...
Scheiter heiter!
Teamhöchstleistungen durch Fehler-KulturWir lernen früh, dass Fehler schlecht sind. Dabei ist Scheitern menschlich und kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen. „Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es...
Wir sind akkreditierter Trainingsprovider für ASQF® CPPM-Projektmanagement-Kurse
Wir sind beim International Software Quality Institute (iSQI GmbH), mit Hauptsitz in Potsdam und Niederlassungen in Amstelveen, Boston und London, akkreditierter Trainingsprovider.4 Tage CPPM-Kompaktkurs mit Zertifizierung