Moderation: Die heimliche Führung, Dreh- und Angelpunkt im Prozess
Retrospektive, Teamdiskussion oder Verhandlungsgespräch – Beispiele für Gesprächssituationen, für die eine Moderation einen lohnenswerten, kaum zu überschätzenden Part übernimmt. Doch wie kann eine Moderation gut funktionieren, auf was gilt es zu achten?
Eines steht von vornherein fest: Die Moderation ist für den Prozess zuständig, nicht für das Ergebnis. Dieses wiederum bleibt in der Verantwortung der Gruppe bzw. des Teams. Der/die ModeratorIn muss also inhaltlich kein/e SpezialistIn sein, ist idealerweise nicht am Thema beteiligt. Ein neutraler Blick von außen ist sogar sinnvoll, um nicht Gefahr zu laufen, sich bei Diskussionen zu positionieren. Die Verantwortung liegt vielmehr darin, den zielführenden Rahmen zu bieten und diesen souverän und flexibel auszufüllen. Von Anfang an das Ziel im Auge zu behalten, versteht sich dabei von selbst.
Womit wir bereits an einem Kernpunkt der Moderation angelangt sind: die Phase vor der Moderation – die Vorbereitung. Denn sie ist eine der wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Prozessbegleitung. Wenn das Schiff sein Ziel nicht kennt und/oder etwa nicht die richtige Besatzung an Bord ist, wird die Reise möglicherweise zum Wagnis.
Eine gute Vorbereitung, das bedeutet grundlegende Fragen zu klären – am besten direkt nach der Auftragsannahme: Wie ist das Ziel definiert? Ist es klar und eindeutig formuliert? Welche relevanten Personen sind am Prozess zu beteiligen?
Gleich darauf folgt die Phase der Organisation, bei der oft der Teufel im Detail steckt. Wer wird wann und wie eingeladen, welcher Raum (oder welches Videokonferenzsystem) eignet sich für die Gruppe, welche Ausstattung, Materialien und (ggf. Online) Arbeitsmittel werden benötigt? Stuhlkreis, Snackbar, Moderationskoffer - idealerweise agil ausgestattet - Metaplanwände? Welche Technik braucht es: (Online) Whiteboard, FlipChart oder doch den Beamer? Diese Punkte ergeben sich aus der Methode, die die Moderation für das Geschehen wählt, um zum gewünschten Ergebnis zu führen. Hier ist Vorbereitung die halbe Miete: Je besser die Vorplanung, desto besser können die Struktur und der Ablauf gelingen – und umso gelassener kann der/die ModeratorIn sein. Denn auch innere Sicherheit und Ruhe des/der ModeratorIn tragen entscheidend zum Erfolg bei.
Je klarer der Rahmen bereits zu Beginn ist,
desto leichter wird es auch fallen, durch den Diskussions- bzw. Gestaltungsprozess zu führen.
Denn es gilt: die Moderation hat – jawohl! – die Führung in der Hand. Sie strukturiert und leitet. Sie visualisiert den Prozess und notiert Gesprächsbeiträge. Wahrscheinlich ist es immer wieder nötig und wichtig, den einen oder anderen Kommentar aus der Runde zu konkretisieren. Das heißt, nachzufragen (und Antworten abzuwarten!), zusammenzufassen, auf den Punkt zu formulieren. Sicherzustellen, dass das Richtige geschrieben steht und dass sich die TeilnehmerInnen in den fixierten (Zwischen-) Ergebnissen wiederfinden.
Die Kunst besteht darin, die Führung im Gruppengespräch durch geschicktes Fragen innezuhaben und dabei das Thema zu erkunden oder konkrete Ergebnisse herauszuarbeiten. „Durch Fragen führen“ ist hier das Schlagwort. An der einen oder anderen Stelle wird ein Timeboxing empfehlenswert sein, meistens ist es auch sinnvoll, eine Handvoll (visueller) Moderationskarten oder Post-Its parat zu haben, um Impulse von der Gruppe abzuholen. Denn noch eines wird klar:
Moderation ist keine Vortragssituation.
Sie ist Gruppen-Aktivierung, Steuerung, Gesprächs-Strukturierung und Zeitmanagement.
Je transparenter dabei das Vorgehen ist, desto gewillter bleibt die Truppe an Bord. Transparenz bedeutet dabei: Visualisieren, mitschreiben und auf der Metaebene kommunizieren, also beschreiben, was getan wird und warum.
Gleichzeitig den Prozess, die Gruppe und deren Dynamik inklusive Befindlichkeiten im Blick zu behalten – das erfordert absolute Präsenz und Aufmerksamkeit. Neben der neutralen Position und Haltung ist eine ordentliche Portion Ruhe und Durchsetzungskraft wichtig sowie Fingerspitzengefühl. Sie gehen Hand in Hand mit einem klaren Zeitmanagement. Das kann wichtig sein, wenn es den viel redenden Kollegen zu stoppen gilt, aber auch die „Stillen“ zu Beiträgen zu animieren, vielleicht den Chef einzufangen, der die zuvor abgestimmte Sprechzeit zu sprengen droht. Oder wenn sich eine Krise andeutet. Hier gilt jeweils: Störungen haben Vorrang im Prozess. Und wenn es (nur) darum geht, ein aktuelles Bedürfnis wertschätzend zu würdigen und die Klärung gegebenenfalls auf einen anderen Moment zu vertagen. Denn die Sache kann erst geklärt werden, wenn die Beziehung stimmt. Vorsicht ist vor allem bei Konflikten oder emotionalen Krisen geboten. Deshalb: „Mache kein Fass auf, das Du nicht mehr schließen kannst!“
Idealerweise hat die Moderation immer spontan und flexibel eine passende Technik im Ärmel.
Scheint die Gruppe beispielsweise gerade keine abschließende Entscheidung in der Auswahl der besten Option treffen zu können – eine gemeinsame Lösung lässt sich häufig trotzdem finden. Denn durch „systemisches Konsensieren“ kann auf jeden Fall eine Lösung gefunden werden: als beste Option wird jene gesucht und gefunden, die für alle am wenigsten schmerzhaft ist, also die geringsten Widerstände birgt.
Sind die Inhalte dann geschafft, gilt es in einer ebenso guten Stimmung auseinanderzugehen, wie sich die Gruppe zusammengefunden hat. Auch für diese Phase trägt die Moderation eine entscheidende Mitverantwortung. Zuletzt wird zusammengefasst, werden Zwischenziele formuliert, wird Ausblick gegeben. Und am besten erhält jeder Beteiligte zum Abschluss noch einmal das Wort, um in einer kurzen Runde die Stimmung einzufangen - wenigstens mit einem einzigen Wort.
TIPP
In sechs Phasen zum Ziel - der Ablauf einer professionellen Moderation:
Sie arbeiten im agilen Kontext?
Dann können Sie die Seestern-Retrospektive sicher als wertvolles Instrument in Ihren Alltag integrieren:
--> Eine Anleitung für die Seesternretrospektive als .pdf finden Sie rechts oben unter "Rund um diesen Beitrag".
In diesem Sinne: Viel Freude beim Moderieren!
P.S. Wer noch den einen oder anderen TIPP oder die passende Technik und Methode rund ums Moderieren finden möchte, kann gerne in unserem Programm stöbern.
Ihr/e ExpertIn

Silvia Haas
Business- & Online-Coach. Expertin für wertschätzende Kommunikation. Kooperationspartnerin von EinfachStimmigDurch ihr feines Gespür und treffsichere Fragen erfasst sie die Anliegen der Kunden. Mit einem breiten Methodenspektrum, Spontanität und einer Prise Humor strukturiert sie auch komplexe Prozesse und begleitet ihre Kunden zu wirkungsvollen Lösungen.
Verwandte Seminare
(Online) Business Coaching
Coaching eröffnet Freiräume zur SelbstreflexionEs gibt vielfältige Gründe für individuelles Business Coaching: Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung, persönliche Veränderungsprozesse, Standort bestimmen, Ressourcen...
(Online) ModeratorIn Kollegiale Beratung
Lösungsimpulsen Raum geben: kompakt strukturiertDie Kollegiale Beratung ist eine Form der strukturierten Beratung in gleichbe-rechtigten Gruppen. Die TeilnehmerInnen können ihre Praxisfragen, heraus-fordernden Situationen und...
Abfahrt Miesbach: Wer bremst gewinnt!
Exklusives Auszeit-Camp am SpitzingseeLegen Sie bewusst einen persönlichen STOPP in bewegten Zeiten ein. Krisenmanagement, Digitalisierung im Eiltempo, Remote Führen: die aktuellen Herausforderungen bringen selbst...
Achtsamkeit im Berufsalltag
Wahrnehmung nach innen und außen steigernErfahren Sie wirkungsvolle Methoden für mehr Achtsamkeit und steigern Sie dadurch Ihre (Selbst-)Führungs- und Handlungskompetenzen. Damit können Sie wiederkehrenden und neuen...
Agil und erfolgreich führen
Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickelnAgil führen heißt, sich immer wieder mit neuen Rahmenbedingungen zurecht zu finden, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren. Das Team in den Mittelpunkt...
Agile Methoden im Überblick
Herausforderungen und Chancen erkennenAgile Vorgehensmodelle sind in aller „Munde“. Werden sie aber auch sinnvoll und gewinnbringend angewendet? Sind sie für jede Organisation geeignet? Ist eine Kombination aus agil...
Arbeitsorganisation nach Lean-Prinzipien
Gut organisiert – schlanke Prozesse – effiziente ArbeitstechnikenBei der täglichen Arbeitsorganisation zeigen sich immer wieder Hindernisse, die einen effizienten Ablauf stören. Eingefahrene Arbeitsweisen und Routinen, operative Hektik...
ASQF® Certified Professional for Project Management mit iSQI-Zertifizierung
Klassische und agile Projektmanagement-Kompetenz in vier TagenLassen Sie sich zertifizieren* und erweitern Sie Ihre Kompetenzen! *Das International Software Quality Institute (iSQI GmbH) zertifiziert weltweit das Know-how von (IT-)...
Auftreten und Kommunikation
Werden Sie zum Gesprächs- und Bühnenprofi!Wer Experte in seinem Fachgebiet ist, hat viel zu erzählen – wenn er weiß wie. Ob die Präsentation vor KollegInnen, der Vortrag auf der Konferenz oder auch einfach nur das...
Azubi-Seminare: Fit für den Berufsalltag
Praxisnahe Workshops zur Stärkung der Motivation, Sozialkompetenz und PersönlichkeitDie Ausbildungszeit ist die Grundlage für eine fundierte, fachliche Ausbildung. Gleichzeitig bietet sie die Chance zur Festigung und Entwicklung der Persönlichkeit. Sie...
Beschwerden - ein wertvolles Instrument der Kundenbindung
Beziehungen zum Kunden festigenBei Beschwerden und Reklamationen ist die Beziehung zu Ihrem Kunden in Gefahr! Hier gilt es zu punkten, Stabilität und Vertrauen (wieder) herzustellen, denn eigentlich will...
Camp: Handlungssicherheit für IT-Projekt’ler
Gestaltungskraft im ProjektSie sind stark in der Sache – und wie bringen Sie es rüber? Erst wenn Sie Ihre Anliegen klar formulieren, einen konstruktiven Austausch im Team pflegen und die Prozesse...
Camp: Leadership kompakt
Einjähriges Leadership-Entwicklungsprogramm für angehende und erfahrene FührungskräfteVon Führungskräften, SCRUM-Mastern, ProjektleiterInnen, GeschäftsführerInnen werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen vorausgesetzt. Das betrifft...
Change Kommunikation – das A&O in Veränderungsprozessen
… oder vom Mut, die Dinge anzusprechenSo notwendig der Wandel in vielen Organisationen ist, so sensibel ist er auch. 80% der Transformationsprozesse scheitern an inneren Widerständen, wie eine aktuelle Kienbaumstudie...
Coaching-Kompetenzen für den/die AusbilderIn
Erfolgreich führen in der AusbildungDie Rolle der/des Ausbildungsbeauftragten konfrontiert bei aller Motivation oft auch mit Fragen und Herausforderungen.
Coaching-Skills im transformativen Umfeld
Stabil – Agil – Digital: Menschen stärken und ermutigenDie Anforderungen ändern sich in einer komplexen und digitalen Arbeitswelt. Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen. Stabilität schaffen und Agilität fördern ist Aufgabe von...
Coaching-Tools für Führungskräfte
Was Führungskräfte von Coaches lernen könnenEin Coach hat für die tägliche Praxis zahlreiche Methoden, Haltungen und Techniken, die die Kommunikation verbessern. Er weiß, wie er alles Zwischen-menschliche so gestaltet,...
Das vorhandene Teampotenzial mit dem Gallup StrengthFinder® ausbauen
Die unterschiedlichen Persönlichkeiten als MehrwertDie Aneignung fachlicher Kompetenz ist ein bewusster Vorgang und immer präsent. Dazu genügt ein Blick auf die Visitenkarte oder in das Aufgabenprofil. Wie sieht es aber mit...
Delegation Poker
Kartenset für 7 SpielerInnenDelegation Poker ist ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Auch für Führungskräfte ein gutes...
Delegation Poker: Doppelpack
Kartenset für 14 SpielerInnenDelegation Poker ist ein kleines und einfaches “Spiel” um zu klären, welche Verantwortlichkeiten und Entscheidungsfreiräume wer im Team hat. Auch für Führungskräfte ein gutes...
Der gute Draht zu Ihren Kunden
Souverän am Telefon - Kundenorientierung, die hörbar istZeigen Sie sich im Telefonkontakt von Ihrer besten Seite! Sie fungieren als auditive Visitenkarte Ihrer Firma! Für Kunden sind Sie wichtige/r AnsprechpartnerIn. Ihre Kunden...
Der Kunde im Fokus
Ein PerspektivenwechselWie erleben Sie Ihre KundInnen und Kunden? Als Könige, die es zu hofieren gilt? Als nörgelnde und sich beschwerende Menschen, die Ihren vollen Tagesplan durcheinanderbringen?...
Design Thinking Workshop
Komplexe Fragestellungen innovativ und nutzerorientiert lösenUnternehmen zeichnen sich heute durch Flexibilität und Nutzerzentrierung aus. Design Thinking zahlt auf genau diesen Anspruch ein. Wie können auf Basis von reellen Erkenntnissen...
Design your Future
… und aus der Zukunft das Jetzt gestaltenDer aktuelle Job, die bisherige Position oder das jetzige Umfeld passen nicht mehr? Freiwillig oder unfreiwillig möchten Sie sich neu orientieren? Dann ist es an der Zeit, Arbeit...
Effizientes Projektmanagement
Steuern und planen Sie Ihre Projekte erfolgreichKennen Sie das Projektumfeld und die Projektinteressenten? Welche Risiken birgt Ihr Projekt? Sind das vielleicht genau Ihre Chancen? Wie werden in Ihrem Projekt Entscheidungen...
EIN Customer-Success-Team
Fokus Kunde: Gemeinsam erfolgreichMitarbeiterInnen im „Innen- und Außendienst“ haben zwar unterschiedliche Aufgaben, immer aber einen Kunden. Nur wenn beide an einem Strang ziehen, entsteht gemeinsamer Erfolg....
Ein digitaler Sprint für das eigene Mindset
Potenzialentfaltung und Innovationskraft in einer komplexen ArbeitsweltDer digitale Wandel fordert Fach- und Führungskräfte, sich auf strategischer Ebene mit veränderten Geschäftsmodellen sowie der Vernetzung von Lebens- und Arbeitswelten...
Emotionale Führung – Ihr Weg zum Erfolg
Wie Sie mit emotionaler Intelligenz Ihr Team führenFührungskräfte haben, mehr als alle Anderen, mit geänderten Bedingungen der VUKA-Welt zu kämpfen. Die Anforderungen von oben, von den Kollegen/Kolleginnen und von den...
Entscheidungskompetenzen stärken
Innere Klarheit schaffenEntscheidungen bestimmen Lebenswege, privat wie beruflich. Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen – und dennoch gibt es Situationen, in denen uns innere Klarheit und...
Fairhandeln auf Augenhöhe
Gewinn für beide Parteien ohne MachtkampfVerhandlungen sind fester Bestandteil unseres Alltags, beruflich wie privat. Gerade, wenn es um viel geht, übernehmen schnell Härte, Tricks und Machtkämpfe die Regie. Dabei...
Flipcharts mit Spaß und Wirkung gestalten
Setzen Sie eigene Ideen schnell und gezielt umDas Flipchart ist ein schnelles Präsentationsmedium mit viel Charme, Spontanität und Wirkung! Unerlässlich für zielorientierte Meetings und überzeugende Seminare –...
Fokussiertes (Online) Kurz-Coaching
Sie haben ein konkretes Anliegen, eine spezielle Frage oder suchen eine individuelle Unterstützung?Große Wirkung in kurzer Zeit: Das fokkussierte (Online) Kurz-Coaching! Das Kurz-Coaching dauert 4 Stunden. Diese können auf 2 x 2 h aufgeteilt werden. Die Durchführung kann...
Fragen wagen - ein Fragenseminar
Wer fragt, schafft Bewegung und gestaltet menschliche Begegnungen!Fragen gehören zu den mächtigsten Werkzeugen im menschlichen Miteinander! Egal ob bei der Auftragsklärung, beim Verhandeln oder im Meeting. Wer fragt, ist interessiert und führt...
Führen im Projekt
Der/Die Projektleiter als FührungskraftSie haben bereits umfassende Projekterfahrung oder sind gerade erst ProjektleiterIn geworden? In jedem Fall heißt das, dass Sie das Projekt entwickeln,...
Führungskraft und gleichzeitig Papa
So gelingt der SpagatFührungskraft zu sein, ist anspruchsvoll. Ein guter Papa zu sein auch. Beides gleichzeitig: Eine echte Herausforderung. Wem es also wichtig ist, nicht nur im Beruf zu performen,...
Führungsstilkarten
für Coaching und TrainingDer Führungsstilmix macht den Unterschied. Wir nutzen diese Karten in unseren Coachings und Führungskräfteentwicklungen um das eigene Führungsstil-Repertoire zu erweitern, je...
Generationen in der Zusammenarbeit - Ein Mix der es in sich hat
Intensivieren Sie die Zusammenarbeit im Team und im UnternehmenNutzen Sie den Innovationsvorteil gemischter Teams und Gruppen. Stellen Sie durch eine Verbindung von Jung und Alt sicher, dass wertvolles Wissen im Unternehmen bleibt,...
Großgruppenworkshop Retrospektive: Was haben wir gelernt?
Den Nutzen der Krisenerfahrungen sichern und sich zukünftig krisenfest aufstellenKrisen treffen uns meistens unvorbereitet. Von heute auf morgen müssen wir uns an die neuen Arbeitsbedingungen anpassen: Remote-Arbeiten, Homeoffice, Online-Meetings, neue...
Harvard in Flip-Flops
Eine erfolgreiche Verhandlungsführung auf Augenhöhe!Entwickeln Sie ein gutes, eigenes Verhandlungsgeschick. Erzielen Sie mit dem Harvard-Konzept den größtmöglichen Nutzen für alle beteiligten Parteien und erreichen Sie so...
Heikle Gespräche am Telefon - Reklamationen als Chance nutzen
Kunden und ihren Bedüfnissen am Telefon souverän begegnenDer Fokus des Seminars liegt auf der Fallarbeit zu aktuellen Themen aus der eigenen Praxis der TeilnehmerInnen. Sie erarbeiten kommunikative Lösungen und erhalten...
Herausfordernden Gesprächspartnern gekonnt begegnen
Im guten Kontakt mit schwierigen Persönlichkeiten – KundInnen und KollegInnenKennen Sie das – immer wieder Menschen zu begegnen, mit denen Sie im Umgang an Ihre Grenzen kommen? Ob der/die in unseren Augen unverständliche ChefIn, ein respektloser Kollege...
Hörbuch: Agil und erfolgreich führen
von Katrin Greßer und Renate Freisler, gelesen von Robert Braun. Neue Arbeitswelt digital und agilWie Sie in bewegten Zeiten agil werden Als Führungskraft wollen Sie etwas bewegen. In Ihrer Führungsrolle verstehen Sie sich mehr als Coach und Sparringspartner Ihres Teams,...
Hörbuch: Leadership-Kompetenz Selbstregulation
von Renate Freisler und Katrin Greßer, gelesen von Robert Braun. Neue Arbeitswelt digital und agilIm komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild sein Wozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können?...
Hörbuch: Ready for Transformation
von Katrin Greßer und Renate Freisler, gelesen von Robert Braun. Neue Arbeitswelt digital und agilWie Sie die Transformationsreise von Organisationen erfolgreich begleiten Sind Sie bereit für die Transformation? Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Erfahren Sie, was der Wandel...
Impulskarten "Neues Denken lernen"
für Coaching und TrainingNeues Denken lernen - das Mindset macht den Unterschied. Impulskarten für Training und Coaching. Wir nutzen diese Karten insbesondere im Bereich der Führungskräfte- und...
Impulskarten für Coaching und Training
Ausgewählte Bildmotive – designed von Ewa Sadowicz – für verschiedene Situationen im Training und CoachingWir nutzen die Karten gerne als Einstieg in das Seminar oder für den Transfer. Sie eignen sich auch gut für Kreativitätsworkshops oder einfach als Give-away. Die Karten sind im...
IPMA®/GPM® - Level D (Basiszertifikat, C und B)
Vorbereitung auf die Level-D-Zertifizierung in nur sieben TagenDieses Seminar bereitet Sie in nur sieben Präsenztagen (vier Tage + drei Tage) effektiv und effizient auf die Level-D-Zertifizierung (Zertifizierte/r...
Kommunizieren Sie wirksam im Team und Projekt
Und sichern so den gemeinsamen ErfolgFunktionierende Kommunikation gehört zu den Erfolgsressourcen unseres Geschäftslebens, sichert den Wissenstransfer und unterstützt die produktive Zusammenarbeit aller...
Konflikte als Chance
Keine Scheu vor Konflikten: Miteinander statt GegeneinanderVerlassen Sie die energieraubende Abwärtsspirale von schwelenden oder offenen Spannungen! Stärken Sie Ihre Konfliktfähigkeit und kommen Sie ins konstruktive...
Kreativität - Gute Ideen sind kein Zufall
Innovative Lösungen strukturiert entwickelnMethoden und Techniken der Ideenfindung ermöglichen schnell und einfach neue Lösungswege, z. B. für eine neue Akquisestrategie, um für Ihr Projekt bessere Ergebnisse zu...
Leadership Excellence
Als Führungskraft erfolgreich seinDieses Seminar soll Menschen mit Führungsverantwortung wachrütteln, Denkanstöße geben, positive Bilder aufzeigen, Wissen vermitteln, Methoden erklären und Handwerkszeug...
Leadershipkompetenz Selbstregulation
Im komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild seinWozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können? Reichen Disziplin und Kontrolle nicht aus? Vielleicht haben Sie sich in der Vergangenheit...
Leading SAFe® (SA) mit Zertifizierung 2 + 1
Scaled Agile Framework einführenLernen Sie in diesem dreitägigen Training das Scaled Agile Framework® (SAFe®), die zugrundeliegenden Prinzipien, Rollen und Methoden effektiv anzuwenden, Adaptionsmöglichkeiten...
Linc Personality Profiler - V1 - PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN
Individuelle ganzheitliche PersönlichkeitsanalyseDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Persönlichkeitsentwicklung Beruflicher Erfolg ist eng mit der Entwicklung der eigenen...
Linc Personality Profiler - V2 - TEAM CHECK
Teamentwicklung, Teamaufbau, Selbstorganisation, KonfliktmanagementDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Teamentwicklung Alle Ergebnisse der Teammitglieder in einer Übersicht: die...
Linc Personality Profiler - V3 - CANDIDATE CHECK
Personalauswahl, MitarbeiterInnen gewinnen, professionelle Bewerbergespräche führenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine individuelle und zielgerichtete Personalgewinnung Der LPP CANDIDATE CHECK für das Talentmanagement zur systematischen...
Linc Personality Profiler - V4 - GESCHÄFTSPARTNER CHECK
Erfolgreich zusammenarbeiten, Führungstandems, Gesprächsmoderation, KonfliktbewältigungDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten, im Vertrieb, in Führungstandems und als GeschäftsführerInnen Der LPP-PARTNER CHECK...
Linc Personality Profiler - V5 - FREMDEINSCHÄTZUNG
180/360 Grad Feedbacks für (angehende) Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, VertriebsleiterInnenDer LINC PERSONALITY PROFILER als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten, im Vertrieb, in Führungstandems und als GeschäftsführerInnen und alle, die sich...
Lobkärtchen
Eine Möglichkeit positives Feedback im Team oder Unternehmen zu geben, sind Lob-Kärtchen (nach Jurgen Appelo)Kudo kommt aus dem altgriechischen und drückt Anerkennung oder Lobpreisung aus. Und so geht’s: Die Kudo-Karten im Team verteilen. Auf den Kärtchen notieren die Teammitglieder...
New Work – die neue Art Leben und Arbeiten zu verbinden
Eine experimentelle Reise in die neue ArbeitsweltIhre Organisation befindet sich im Umbruch - neue Arbeitswelten entstehen: der Umzug in einen Workspace, mehr Selbstverantwortung, agile Methoden sowie ganz neue Strukturen und...
OKR Framework im Überblick
Die Führungsmethode aus dem Silicon ValleyGoogle, LinkedIn, Xing, Mymuesli, Zalando, Trivago sind nur ein paar bekannte Namen, die OKR’s eingeführt haben. Die ursprünglich von Intel entwickelte und durch Google bekannt...
Online Kollegiale Beratung
Mit einem erfahrenen Reflecting TeamSie sind Führungkraft, GeschäftsführerIn, CIO, Executive, Vorstand und suchen nach Lösungsmöglichkeiten für aktuelle und persönliche Herausforderungen, spontane Ideen und neue...
Personal Branding: Effektives Netzwerken in digitalen Zeiten
Mensch als Marke: wie Sie Ihren eigenen Mehrwert erkennen und effektiv sichtbar werdenJeder Mensch hat zwei Dinge, die einzigartig sind: seine individuelle DNA und den individuellen Fingerabdruck. Gekoppelt mit dem ureigenen Set an Fähigkeiten, Wissen, Interessen,...
Persönlichkeit überzeugt - Walk what you talk
Präsentieren mit PersönlichkeitSie haben etwas zu sagen und wollen gehört werden? Nicht Informationen machen den Unterschied, sondern Informationen gefiltert durch Sie! Sie geben den Dingen eine Bedeutung,...
PMP®-Zertifizierung nach PMI®
Effiziente Vorbereitung auf das PMI®-Examen zum PMP® und CAPM®Das PMI (Project Management Institut) ist mit über 400.000 Mitgliedern und 700.000 Zertifikatsinhabern der weltweit größte Fachverband für PM (Projektmanagement). Dieses...
Präferenzanalyse: Persönlichkeit entdecken und Motive erkennen
Individuelle AnalyseDie unterschiedlichen Präferenzen, Vorlieben und Prägungen der Menschen sowie ihre Verhaltensweisen, zeigen sich in der Zusammenarbeit mit dem Umfeld (Kunde, KollegIn, Team...
Projektmanagement Standards
Überblick über die verschiedenen Standards im Projektmanagement (PM), ihren Sinn (und möglicherweise Unsinn) sowie AnwendungsmöglichkeitenProjekte spielen eine immer größere Rolle beim Unternehmenserfolg. Ein effizientes Projektmanagement ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf den Projekterfolg. Weltweit...
Prozessbegleitung für Sie und Ihr Team
Externe Moderation ergebnisorientiert und fokussiertKonstruktive Meetings, lösungsorientierte Gespräche, effiziente Workshops: ein Traum aller Führungskräfte. Gilt es jedoch mit besonders heiklen Themen oder herausfordernden...
Ready for Transformation
Im komplexen und agilen Umfeld selbstwirksam handeln und die Transformation erfolgreich begleitenStecken Sie mitten in der Transformation, im agilen Wandel oder sind Sie schon „völlig lost“? Agilität und Komplexität sind brandaktuelle Themen in den Unternehmen. Viele...
Reflexionsraum für Executives
Durch Symbolon®Kunstreflexion sich neuem Denken öffnen und ungeahnte Potenziale freilegenDie aktuelle Krise hat jede und jeden durchgerüttelt, beruflich wie privat. EntscheiderInnen sind ungeachtet der eigenen Betroffenheit in besonderem Maße gefordert: Sie sollen...
Remote Tools & agile Online-Moderation
Ob Mural, Miro oder Conceptboard: virtuelle Teamprozesse kreativ begleiten und agil gestaltenLernen Sie die Grundlagen, Haltung und wesentlichen Erfolgsfaktoren für das erfolgreiche Arbeiten als Remote Team kennen. Erweitern Sie Ihre Toolbox mit Formaten, Leitfäden,...
Resilienz (er-)leben
Innere Stärke und Widerstandsfähigkeit erhöhenUm Herausforderungen kraftvoll zu begegnen, ist seelische Widerstandskraft ein wichtiger Faktor. Dieses Seminar lädt ein, das eigene Handeln und Erleben zu reflektieren und...
Scheiter heiter: Eine Anleitung zum Fehlermachen
Mehr Erfolg durch Mut zu FehlernSchon früh haben wir gelernt, dass Fehler etwas Schlechtes sind und dass sie unbedingt vermieden werden sollten. Schule, Ausbildung und Arbeit: Immer ist der Fehler ein Makel,...
Schlüsselkompetenz SoftSkills
- genauso entscheidend wie fachliches und methodisches KönnenErfolgreiche Projekte brauchen außer speziellem Fach- und Methodenwissen auch eine menschliche Komponente – die soziale Kompetenz. Zusammenarbeit gelingt nur im abgestimmten...
Scrum
Agiles Verständnis und Vorbereitung auf den Professional Scrum-Master und Professional Scrum-Product-Owner mit Übungsprojekt in 2 + 1 TagenScrum zählt zu den weltweit populärsten und erfolgreichsten agilen Methoden im Projektmanagement. Die Erfolgsfaktoren von Scrum lernen Sie an den Seminartagen intensiv...
Selbst- und Stressmanagement das wirkt!
Gut organisieren, Ziele erreichen, den eigenen Arbeitsstil hinterfragenEine volle Inbox, zu viele Termine und Meetings, herausfordernde und komplexe Aufgaben, Overload und ständig unter Dauerstrom? Das alles erfordert wirkungsvolle Strategien...
Selbstcoaching
Selbstführung aktivieren und die Handlungsfähigkeit erhöhen. Kraftimpulse auch als interaktives Webinar!Sich selbst noch mehr entfalten und kraftvoller durchs Leben gehen. Den Alltag noch mehr „in den Griff“ bekommen. Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit können entstehen, wenn...
Selbstentwicklungs-Camp für Young Professionals
Kraftvoll und souverän DurchstartenEigenverantwortliches Arbeiten ist gefragt. Es braucht einen eingestellten Kompass und innere Standfestigkeit, um sich zu behaupten und den Arbeitsprozess in die Hand nehmen...
Selbstlernreise: "Erkenne Dich selbst"
Leadership-kompakt: Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five„Erkenne Dich selbst“, das sagten schon die Philosophen in der Antike. Die Reflexion über sich selbst und was man in seinem Leben erreichen oder bewegen möchte, ist ein wichtiger...
Selbstlernreise: Digitalkompetenzen (Basiswissen)
Ein schnelles Update im Denken für Fach- und FührungskräfteDer digitale Wandel fordert Führungskräfte, sich auf strategischer Ebene mit veränderten Märkten, digitalen Geschäftsmodellen und der zunehmenden Vernetzung von Lebens- und...
Selbstlernreise: Mehr Achtsamkeit im Berufsalltag
Wahrnehmung nach innen und außen steigernStärken Sie Ihre (Selbst-) Führungs- und Handlungskompetenzen mit wirkungsvollen Methoden der Achtsamkeit. Damit Sie wiederkehrenden und neuen Herausforderungen anders und...
Selbstlernreise: Office Management & Arbeitsorganisation
Sich selbst gut organisieren und die Zeit effizient nutzenSteigende Anforderungen durch Digitalisierung, Homeoffice und Transformation, sich ständig verändernde Prozesse und Marktgegebenheiten fordern uns täglich neu heraus....
Selbstlernreise: Sich selbst coachen mit GROW
Leadership-kompakt: Sich persönlich weiterentwickeln und coachiv führenErfolgreiche Führungskräfte entwickeln sich persönlich weiter, bauen ihre Selbstreflexionskompetenzen aus und bringen gleichzeitig ihre MitarbeiterInnen und das Team voran. Sie...
Selbstlernreise: Teams erfolgreich organisieren mit GRIP
Leadership-kompakt: Die Zusammenarbeit selbstorganisiert gestaltenErfolgreiche Teams sind produktiv, agil und handeln eigenverantwortlich. Das fordert Führungskräfte, Scrum Master, Agile Coaches, TeamLeads und GruppenleiterInnen heraus. Hohe...
Self-Leadership: Das Selbstmanagement des Projektleiters/ der Projektleiterin
Sich selbst gut führen als ProjektleiterInProjektleiterIn zu sein, ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, die durchaus mit einer Führungsaufgabe in der Linie vergleichbar ist. Das hat für viele...
Souverän moderieren im agilen Kontext
Die Vielfalt der ModerationSie wollen wichtige Themen voranbringen und Entscheidungen fördern? Moderierte Gespräche, Meetings, BarCamps und Konferenzen bieten den bestmöglichen Rahmen dafür. Denn eine...
Strategie-Workshop mit zwei ModeratorInnen: Ready for future?
Zukunftsstrategie entwickelnGemeinsam für die Zukunft ausrichten. Wo stehen wir aktuell? Was wollen wir erreichen? Wie ist unser Zukunftsbild? Welche Ziele verfolgen wir in den nächsten Monaten und...
Strategie-Workshop: Ready for future?
Zukunftsstrategie entwickelnGemeinsam für die Zukunft ausrichten. Wo stehen wir aktuell? Was wollen wir erreichen? Wie ist unser Zukunftsbild? Welche Ziele verfolgen wir in den nächsten Monaten und...
Teamentwicklung: Workshops – Supervision – Events
Gemeinsam als Team erfolgreichVertrauen, Zusammenarbeit und Leistung. Wie vertrauensbildend und motivierend erleben Ihre MitarbeiterInnen Führung, Teamkultur und Arbeitsatmosphäre im Team? Wie stark nehmen...
Train the Trainer für Multiplikatoren
Fachexpertise lebendig und professionell weitergebenErweitern und professionalisieren Sie Ihre Trainingskompetenz als MultiplikatorIn. Sichern Sie durch souveränes und sozial kompetentes Auftreten den Kontakt zu Ihren...
Vertrieb neu denken – Was hat sich geändert?
Spätestens seit Corona sind die Auswirkungen auf den Vertrieb für jeden spürbar. Kundenbesuche wurden drastisch reduziert und durch Online-Meetings ersetzt. Kontaktpflege und...
Vertriebs-Check-Up
Steht Ihr Kunde (noch) im Fokus und läuft Ihr Vertrieb rund?Nichts beeinflusst den Unternehmenserfolg mehr, als ein erfolgreicher Vertrieb. Und gerade wenn es gut oder sogar perfekt läuft, ist der hier angebotene Check äußerst sinnvoll,...
Workshop Retrospektive: Was haben wir gelernt?
Den Nutzen der Krisenerfahrungen sichern und sich zukünftig krisenfest aufstellenKrisen treffen uns meistens unvorbereitet. Von heute auf morgen müssen wir uns an die neuen Arbeitsbedingungen anpassen: Remote-Arbeiten, Homeoffice, Online-Meetings, neue...
XLNC (R) Leadership Diagnostik - V1 - Entwicklung
Variante 1: Individuelle und zielgerichtete Entwicklung als FührungskraftDie Leaderhip-Diagnostik als Grundlage für einen individuellen und zielgerichteten Führungskräfte-Entwicklungsprozess. Für ein erfolgreiches Führungsverhalten ist es wesentlich,...
XLNC (R) Leadership Diagnostik - V2 -Führungsfeedback
Variante 2: Reflexion und FührungsfeedbackGezielte Reflexion des gelebten Führungsverhaltens im Team/Abteilung/Organisation mit moderiertem Führungsfeedback-Workshop. Feedback und Reflexion des eigenen Führungs- und...
XLNC (R) Leadership Diagnostik - V3 -Teamentwicklung
Variante 3: Reflexion und Gestaltung einer erfolgreichen ZusammenarbeitTeam Development - Followership erzeugen und gemeinsam die Zusammenarbeit im Team gestalten Followership entsteht, wenn die Menschen in der Organisation eine hohe...
XLNC (R) Leadership Diagnostik - V4 -Selbsteinschätzung
Variante 4: Selbsteinschätzung und gezielte ReflexionBoxenstopp: Die Leaderhip-Diagnostik (Selbsteinschätzung) nutzen und die Potenziale für eine transformationale Führung entdecken. Für ein erfolgreiches Führungsverhalten ist es...
Zusammenarbeit in dynamischen Zeiten
Wo stehen wir als Organisation und wo wollen (müssen) wir hin? Bilanz ziehen & ActionplanWir befinden uns in einer Zeit der beständigen Dynamik und Veränderung. Der Wandel hat alle erreicht: gewollt oder überraschend. Ist es also für Sie an der Zeit, sich diese...
Verwandte Beiträge
„Trotzdem“ – Weiter so wie bisher?
Im Vorwort von Ferdinand von Schirachs und Alexander Kluges Spiegelbestseller „Trotzdem“ heißt es: „Das Corona-Virus hat uns an eine Zeitenwende gebracht. Beides ist jetzt...
(Online) Kollegiale Beratung - der Prozess
So geht's!Die Kollegiale Beratung ist eine Form der strukturierten Beratung, bei der sich gleichberechtigte Gruppenmitglieder bei der Lösung von schwierigen Fällen ihres Berufsalltags, z....
# DigitalesDenken in der virtuellen Kommunikation
Lesen Sie in diesem Newsletter, auf welche Faktoren Sie in der digitalen Kommunikation achten sollten und mit welchen Tricks Sie Ihr digitales Meeting vereinfachen können.
# Selbstgesteuert, situationsgerecht und einfachstimmig Lernen
Wie Sie durch asynchrones Online-Lernen - statt synchronem Präsenz-Lernen - Ihre individuellen Bedürfnisse beim Lernen erfüllen und so effizienter und erfolgreicher Ihre Ziele...
#Remote Onboarding – die Zukunft ist digital, virtuell und flexibel!
Deshalb volle Kraft voraus auch und durch Corona. Welche Herausforderungen und neuen Vorgehensweisen ergeben sich im Onboarding-Prozess, wenn wir remote arbeiten? Gerade in...
Achtsamkeit im Berufsalltag
und das Geheimnis, das in ihr steckt!"Ein achtsamer Atemzug pro Tag ist die kleinste Übung. Alles Weitere ist dein persönliches Bonusprogramm." Renate FreislerHöher, schneller, weiter... ist das Credo vieler...
Agil in Zeiten des Wandels: Design Thinking als Grundhaltung für Innovation
Erfolgreiche Unternehmen differenzieren sich heute nicht mehr durch Features, sondern durch einzigartige Kundenerlebnisse und neuartige Services oder Produkt-Service-Verbindungen.Design Thinking hilft, Innovations- und Optimierungspotenziale auch innerhalb der eigenen Organisation zu identifizieren und diese auf Umsetzbarkeit zu überprüfen.
Agil und erfolgreich führen - wie geht das?
Agil führen heißt, sich immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einzustellen, neu zu bewerten, auszuloten und flexibel im Team zu agieren.Weniger ist mehr - „Michelangelo“ Buonarroti war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter und (schon?) agiler Vorreiter: Auf die Frage, wie er denn den David, seine...
Agile Führung
Die ersten SchritteDie agile Transformation findet gefühlt in jedem Unternehmen statt: Alles soll agil sein:der agile Vertrieb, das agile Marketing, die agile HR … doch was steckt dahinter?
Agile Methoden
Eine Einführung in die Themenwelten rund um agile, design thinking, scrum, kanbanEs hat sich herumgesprochen, dass es erfolgreiche Unternehmen gibt, die Herausforderungen schneller und effektiver lösen als andere. Eine neue, andere Art der Führung ist gefragt...
Alle unter einem Hut - den Generationenmix neu denken
„Respektlos, fordernd und verwöhnt“ trifft auf „männerdominierte, unflexible Besserwisser“.Vier Generationen, die hart übereinander urteilen, versteckt oder unverhohlen, sollen Projekte vorantreiben. Wie soll das gehen? Wissen Sie, wie die Generationen in Ihrem...
Anspruchsvolle Projekte erfolgreich führen
Illusion oder Wirklichkeit?Kennen Sie die zentralen Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Ist es die Fachkompetenz, soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz, eine hohe Führungskompetenz? Tatsächlich sind...
Auszeit
Sabbatical planenWie lässt sich ein Sabbatical vorbereiten? Welche Vereinbarungen sollte man mit dem Arbeitgeber treffen und darf man während der Auszeit arbeiten? Wenn Sie sich erschöpft fühlen,...
Basiswissen für Softwareprojektmanager
im klassischen und agilen UmfeldDas Buch vermittelt das Grundlagenwissen im Bereich Software- Projektmanagement. Die wesentlichen Aspekte und Betätigungsfelder sowie die wichtigen Begriffe und Konzepte werden...
Betriebliches Gesundheitsmanagement
in 7 SchrittenDer Erfolg eines BGM-Projekts hängt wesentlich davon ab, dass sich die Projektverantwortlichen zu Beginn des Projekts über die möglichen Stolpersteine bewusst werden und so...
Buch: Agil und erfolgreich führen, 4. Auflage 2019
Neue Leadership-Kompetenzen: Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickelnDynamische, sich laufend verändernde Marktsituationen, komplexere Aufgaben und dezentral organisierte Teams beeinflussen unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Mit agilen Methoden und...
Buch: Faszination New Work
50 Impulse für die neue ArbeitsweltIn diesem Praxisbuch erfahren Sie fundiert und praxisnah, was die verschiedenen Schwerpunkte von New Work sind und welche Potenziale dieses Konzept in der realen Arbeitswelt...
Buch: Leadershipkompetenz: Selbstregulation (2017)
Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute FührungspraxisSich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Der neue Band der Reihe 'Leadership kompakt' begleitet die Führungskraft bei ihrer...
Buch: Ready for Transformation (2019)
Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führenDer Change beginnt in Ihnen selbst. Verstehen Sie, wie Ihre persönliche Haltung, Ihre Werte, Ihre Kultur auf den Change einwirken. Und entwickeln Sie ein Verständnis, woher die...
Buch: Stressmanagement-Trainings erfolgreich leiten, 2. Auflage 2018
Seminarfahrplan für mehr Balance im Business für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler von Katrin Greßer & Renate FreislerDieses Buch unterstützt und begleitet Sie, moderne Stressmanagement-Trainings zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Wahlweise können Sie ein Zwei-Tages-Seminar für...
Buchneuerscheinung: Ready for Transformation
November 2019In diesem Buch geht es nicht darum, das x-te Change-Modell zu beschreiben, denn davon gibt es genug. Was die Autorinnen darstellen, ist, wie Führungskräfte, UnternehmerInnen und...
CD-Trainingskonzept: In Balance
Inhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im BusinessInhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im Business.Ein vollständiges, erprobtes Konzept sowie alle erforderlichen Materialien für ein zweitägiges Mitarbeitertraining...
Coachen Sie sich selbst und werden Sie aktiv für die eigene Entwicklung
Welchen Veränderungswunsch haben Sie aktuell? Erleben Sie mit einem Selbstcoaching eine gezielte und strukturierte Form der konstruktiven Selbstreflexion mit Entwicklungspotenzial!
Das richtige Chef-Mindset
Mit einem dynamischen Selbstbild zum Erfolg"Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht: Du wirst in jedem Fall recht behalten." Dieser Aussage Henry Fords ging die Psychologin Carol Dweck in ihrem Buch...
Der Traum vom leeren Posteingang
Haben Sie ihn auch, den Traum vom leeren Posteingang? Wie viele E-Mails bekommen Sie jeden Tag? Und wie viele stehen am Abend noch in Ihrem Posteingang? Bei der E-Mail-Flut ist...
Die besten Bücher schreibt man zu zweit
Wozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können?
Die digitale (R)Evolution: schneller da als gedacht!
Nutzen Sie die Chancen im Change!EinfachStimmig alle zwei Tage im virtuellen Meeting. Wir besprechen unsere Themen, nutzen die Meetings aber auch zum Experimentieren mit virtuellen Hintergründen und...
Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteWie wir sind, beeinflusst unsere Sicht auf die Welt und unser Verhalten. Und was wir wahrnehmen, beeinflusst wiederum, wie wir sind. Mit einem vertieften Wissen über die...
Die Kunst der kleinen Schritte
Straßenkehrer Beppo aus MOMO„Man darf nie an die ganze Straße denken, verstehst Du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich.
Die Team-Analyse
Kenne und motiviere deine MitarbeiterInnenGemeinsam erfolgreich: Beziehe Dein Team von Anfang an ein - das wirkt sich positiv auf die Motivation aller aus. Gemeinsam erfolgreich: Beziehe dein Team von Anfang an ein – das...
Digitale R(E)volution – warum Digital Leadership heutzutage unabdingbar ist und wie Arbeiten 4.0 funktioniert
Veränderte Geschäftsmodelle und Prozesse stellen Führungskräfte vor neue Aufgaben. Wer zum Digital Leader werden will, sollte traditionelle Führungsansätze grundlegend verändern.
Diktatur oder Chaos?
Selbstorganisation braucht Führung in der agilen ZusammenarbeitWird alles agil und selbstorganisiert? HR goes agil, das Marketing, das Management und sogar "Christmas". Heute sind agile Methoden und agile Organisationen in aller Munde. Im...
Einfach gut ankommen - Wirkung durch Persönlichkeit
Persönlichkeit ist gefragtUnd dennoch ist es paradox, denn Führungsstrukturen bröckeln, Wissen wird gegoogelt und die Digitalisierung entmenschlicht. Aber Menschen brauchen Menschen. Personen, denen sie...
Einstieg in die Agilität - New Leadership
Eine Anleitung für FührungskräfteHerausforderungen ändern sich immer schneller, Abläufe lassen sich oft nicht mehr standardisieren und Lösungswege müssen immer wieder neu gesucht werden. Gleichzeitig sollen neue...
Entdecken Sie Ihre persönliche Schatzkiste
Unsere Stärken zu kennen und sie gezielt einzusetzen sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden. Es macht uns auch leistungsfähig und bringt Freude bei der Arbeit.Wurden Sie schon einmal spontan gefragt, was Ihre drei größten Stärken sind? Vielen Menschen fällt zuerst ein, welche Schwächen sie sich zuschreiben. Erst bei längerem Überlegen...
Erfolg beginnt im Kopf
Starke positive innere Bilder unterstützen uns: bei beruflichen Herausforderungen als Fach- und Führungskraft, ProjektmanagerIn ebenso wie im privaten Bereich.Starke innere Bilder helfen beim Stressabbau, um Ressourcen zu aktivieren und innere Stärke zu entwickeln. Wie wichtig das ist, zeigt Ihnen das folgende...
Fragen wagen!
Fragen sind mehr als nur Sätze mit einem ? Fragezeichen ? am EndeFragen zu stellen ist selbstverständlich und sehr menschlich. Bekannterweise gibt es außer dem Menschen kein anderes Wesen auf der Erde, das Fragen stellen kann. Der Mensch...
Führen mit Herz, Hirn und Hand
Führungskultur & VorbilderWir waren lange Zeit der Meinung, Führungspersönlichkeiten sind Naturtalente. Führungskompetenz und Charisma seien angeboren. Jeder weiß aber auch: Um ein gutes Handwerk oder...
Führung fängt innen an
Anleitung zum Self-EmpowermentFührung fängt innen an. Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. In Zeiten von Agilität und Selbstorganisation ist sie...
Führungskraft und gleichzeitig Papa – was denn sonst noch alles?
Früher mal, ja da war alles klar: Papa geht arbeiten, Mama macht den Rest. Heute ist das – zum Glück – in der Regel nicht mehr so. Doch das bringt auch neue Herausforderungen,...
Funkt es zwischen Ihnen und Ihrem Kunden?
So werden Sie durch exzellenten Service und Kundenorientierung zum attraktiven Partner – er wird es Ihnen mit Treue und Loyalität danken.
Gefangen im Entscheidungsdilemma? Und wie Sie gute Lösungen finden.
Bitte entscheiden Sie sich!Bitte entscheiden Sie sich! Das kann durchaus Stress erzeugen. Entweder so … oder doch lieber so …? Entscheidungsdilemmata zu lösen fällt meistens nicht leicht. Hilfreich ist es,...
Gemeinsam stark
Design your Customer-Success-TeamDie Zeiten, in denen Vertriebler im Außendienst als röhrende Platzhirsche auftreten, der Innendienst als zuarbeitendes Mauerblümchen im Backoffice verschwand, haben ausgedient!...
Haben Sie sich heute schon selbst gecoacht?
Coaching hat sich in den letzten Jahren als festes Instrument zur individuellen Entwicklung von Führungskräften und MitarbeiterInnen in den Unternehmen etabliert. Doch wie sieht es mit Selbstcoaching aus?Egal ob Sie agil, selbstorganisiert oder transformativ unterwegs sind – oder es werden wollen – es wird immer wichtiger, sich selbst gut zu führen.
Hindernisse: Störfaktor oder Baumaterial?
„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“ Dieses Zitat, das Goethe zugeschrieben wird, haben Sie bestimmt schon mal gehört. Es im...
Hörbuch: Agil und erfolgreich führen
Neue Leadership-Kompetenzen entwickelnInsbesondere in der aktuellen Ausnahmesituation gewinnt das Buch/Hörbuch deutlich an Aufmerksamkeit. Wir alle stecken mitten drin im Wandel und in der Transformation. Eine Reise...
Hörbuch: Leadership-Kompetenz Selbstregulation
Im komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild seinWie regulieren Sie Ihre Schieberegler und werden so Vorbild für Ihre MitarbeiterInnen? Sich selbst gut zu führen, ist eine Voraussetzung für eine gute Führungspraxis. Der neue...
Hörbuch: Ready for Transformation
Neue Arbeitswelt digital und agil!Insbesondere in der aktuellen Ausnahmesituation gewinnt das Buch/Hörbuch deutlich an Aufmerksamkeit. Wir alle stecken mitten drin im Wandel und in der Transformation. Eine Reise...
Im agilen Sprint zum Buch
Der Book Sprint – so geht New Work!Sie werden sich wahrscheinlich zu allererst fragen, was um Himmels willen ist ein Book Sprint? Die Antwort ist einfach: ein Buch im Schnellverfahren. Dann werden Sie sich...
Instrumente zur Transformation
MitarbeiterInnen in den Transformationsprozess integrieren. Sounding Board, Mitarbeiterbefragungen oder Kollaborationsplattformen. Mit diesen drei Instrumenten können Sie...
Ist eine Projektmanagement Zertifizierung sinnvoll?
Projektmanagement im klassischen und agilen Umfeld - mit unserem CPPM Seminar wird Ihre Projektmanagement-Kompetenz einfach stimmig!Kein Projekt ist wie das andere und dennoch gibt es bewährte Tools und Techniken dazu, wie Projektmanagement unabhängig von Branchen oder Inhalten gelingt, klassisch und/oder agil.
Ist Ihr Chef Löwe oder Maus?
So schätzen Sie sich selbst und Andere besser einKennen Sie das? In Ihrem Team herrscht eine starke Anspannung, der Zeitdruck steigt und es läuft einiges schief. Was passiert? Ihr Chef geht zum Angriff über, eine Kollegin ist...
Konflikte konstruktiv bearbeiten und lösen?
Prof. Glasl, einer der renommiertesten Konfliktforscher und „Erfinder“ der nach ihm benannten Eskalationsstufen, sieht in Konflikten versteckte Wachstumschancen für einen Selbst,...
Königsdisziplin Leadership
Führung hat einen direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.Moderne Führung ist einer der Wettbewerbsfaktoren in der Zukunft und hat einen direkten Einfluss auf das erlebte Systemklima in einer Organisation. Das belegen mittlerweile viele...
Lernreisen
Neue Impulse fürs Business - Erleben und ErfahrenSicherlich kennst du tolle Outdoor-Events im Hochseilgarten, beim Bogenschießen oder das Canyoning. Als Maßnahmen zur Teamentwicklung kann dies – mit entsprechendem Transfer –...
Meetings einfach und effizient moderieren
Impulse für gute (Projekt-) MeetingsVerursachen Meetings auch bei Ihnen Stress und Hektik? Sind Sie ebenfalls der Meinung, dass Meetings meistens gähnend langweilig sind? Uns wertvolle Zeit rauben und zu lange...
Menschen im Projekt - Schlüsselkompetenzen
SoftSkills genauso entscheidend wie die fachliche Kompetenz!?Immer mehr Unternehmen wissen, wie wichtig die Schlüssel- und Verhaltenskompetenzen – die so genannten Soft Skills – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt sind. Doch...
Mit der Krise wachsen
Der Einschnitt war drastisch, er ist unumkehrbar und nun sind wir mittendrin im Wandel. Das Virus hat in Kürze geschafft, worauf viele hingearbeitet haben: Digitalisierung,...
Moderation: Die heimliche Führung, Dreh- und Angelpunkt im Prozess
Retrospektive, Teamdiskussion oder Verhandlungsgespräch – Beispiele für Gesprächssituationen, für die eine Moderation einen lohnenswerten, kaum zu überschätzenden Part übernimmt....
Neu: lead&train - digital, modular, anpassbar
Die digitale Baustein-Reihe 'lead&train' bietet der (jungen) Führungskraft praxisgerechte Wissens-Inputs zu punktuellen Herausforderungen einer modernen transformativen Führung.Hier finden Sie die bereits erschienen Bausteine. Von einer Führungskraft werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen vorausgesetzt. Das betrifft Agiles Führen...
Online Seminare
eine gute Alternative zum Präsenz-TrainingAlle Online Seminare zeichnen sich durch einen gut gewählten Mix von Impulsen, praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch und Themenbearbeitung in Kleingruppen (break out rooms)...
ONLINE-Coaching
"Digi-Trend" oder virtuell nachhaltige Alternative?Digitale Online Plattformen boomen und sind schnell verfügbar. Für viele Führungskräfte und MitarbeiterInnen ist es inzwischen selbstverständlich, sich mit einem Coach persönlich...
Persönlichkeits- und Teamanalysen
zeitlich und räumlich flexibel: persönlich, im Team und onlineUnsere Stärken zu kennen und sie gezielt einzusetzen sorgt nicht nur für mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden. Es macht uns auch leistungsfähiger und bringt Freude bei der Arbeit....
Pflegen Sie Feedback-Rituale in Ihrem Unternehmen?
Wie Sie mit ritualisiertem Feedback eine vertrauensvolle, zielführende und erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen fördern und so den Unternehmenserfolg sichern.MitarbeiterInnen und Führungskräfte wollen wissen, woran sie sind und wie ihre Arbeitsleistung eingeschätzt wird. Ohne Transparenz und Rückmeldung fehlt ihnen der innere...
Podcast FollowMe: Achtsamkeit, ein Schlüssel für eine vorbildliche Unternehmenskultur
Achtsamkeit ist keine „Wunderpille“, die auf noch mehr Leistung abzielt.
Podcast FollowMe: Alle sprechen von Transformation
Die rasante Geschwindigkeit von technologischen Entwicklungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, die hochbedrohlich für deren Existenz sein können.
Podcast FollowMe: Big Five
Die Menschheit treibt seit jeher die Frage um, was die Persönlichkeit und den Charakter von Menschen ausmacht.
Podcast FollowMe: Build your Competence
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind wesentliche Bestandteile unseres Kompetenzerlebens.
Podcast FollowMe: Das Organisationsdesign
Wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt?
Podcast FollowMe: Das Phänomen der Beschleunigung
Das aktuelle „Agilitätsbarometer 2017“ hat MitarbeiterInnen und Führungskräfte zur Veränderungsgeschwindigkeit in ihrer Branche befragt.
Podcast FollowMe: Der Change beginnt bei mir
Bei der Arbeit mit Führungskräften erleben wir häufig, dass das Top-Management oder die Geschäftsführung eine neue Vision formuliert.
Podcast FollowMe: Die eigenen Ablenkungsmanöver
Unsere Fähigkeit zur Selbstregulation zeigt sich sowohl im privaten Kontext als auch in unserer täglichen Arbeit.
Podcast FollowMe: Die Gegenwart leben und den Wandel gestalten
Veränderung ist allgegenwärtig.
Podcast FollowMe: Die Macht der inneren Bilder
Äußere Bilder und Sinneswahrnehmungen (wie z. B. eine Sommerwiese mit frischem Gras und bunten Blumen) führen dazu, dass im Gehirn bestimmte Aktivierungsmuster entstehen.
Podcast FollowMe: Die Transformationsreise
Zu Beginn des Transformationsprozesses herrscht oftmals Unsicherheit über die eigene berufliche Zukunft.
Podcast FollowMe: Erfolgreich führen – eine Herzensangelegenheit
Gute Führung beginnt im Herzen und nicht im Kopf.
Podcast FollowMe: Königsdisziplin Leadership
Wie „ready“ sind Sie eigentlich als Führungskraft für die Transformation?
Podcast FollowMe: Kulturanalyse
Zur vertiefenden Analyse können Sie die verketteten Gespräche nach Dr. Gerhard Wohland nutzen.
Podcast FollowMe: Leistungsfähig sein und bleiben
Schon mal etwas von Depletion (Schwund) gehört?
Podcast FollowMe: Lieber Alpha-Zustand als Alpha-Tier?
Imaginationstechniken beginnen meist damit, sich in einen entspannten Zustand zu versetzen.
Podcast FollowMe: Ohne Widerstand keine erfolgreiche Transformation
Widerstände entstehen häufig aus Emotionen wie Unsicherheit, Angst oder dem Gefühl, ignoriert zu werden.
Podcast FollowMe: Selbstkontrolle versus Selbstregulation
Beide Begriffe werden im täglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet.
Podcast FollowMe: Sich selbst wirksam erleben
Selbstwirksamkeit ist die innere Überzeugung, mit seinen Fähigkeiten seine Ziele zu erreichen und sich in der Lage zu sehen, etwas zu bewirken – positiv wie negativ.
Podcast FollowMe: Systematisch kommunizieren
Wandel braucht Interaktion, Feedback und eine offene Lernkultur, denn Transformationen lösen einen hohen Bedarf an Informationen aus.
Podcast-Interview mit Katrin Greßer
Was bedeutet agile Führung?Podcast #062: In dieser Podcastfolge geht es um agile Führung – aber diesmal von einem ganz anderen Blickwinkel. Thomas Wuttke interviewt die Buchautorin Katrin Greßer um...
Projekte neu denken
mit (Remote) Design Thinking innovative Lösungsstrategien entwickelnModerne, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten erweitern zwar schon lange die Gestaltung der Zusammenarbeit, die Ausgestaltung und Besetzung des Teams nehmen sie den...
Projektkultur fördern
Wertschätzung als wichtigstes MIttelEine positive Haltung gegenüber anderen Menschen ist eine Grundeinstellung und hat nichts mit einer Leistung oder einem gewünschten Verhalten zu tun. Sie nimmt den Menschen, so...
Qualitative Pausen
Hamster oder FaultierWann hast du das letzte Mal die Beine hochgelegt und nichts getan? Dafür hast du keine Zeit? Qualitative Pausen sind Energiespender, Wohlbefindensteigerer und Qualitätssicherer...
Quo vadis Projektmanagement?!
Wird jetzt alles „agil“ und laufen die Projekte dann besser?NEIN, nur weil die Methode verändert wird, heißt das nicht automatisch, dass das Projekt damit erfolgreicher wird. Viel zu viele Projekte sind in Schieflage, rauben den...
Raus aus der Trance
Selbstcoaching bei ProblemenFührungskräfte werden häufig mit Problemen konfrontiert. Mal lassen sich diese leicht aus der Welt schaffen, mal erweisen sie sich als hartnäckiger. Doch was passiert, wenn die...
Remote-Zusammenarbeit und Online-Meetings – Was haben wir gelernt?
Online Arbeit und Meetings sind heute nicht mehr wegzudenken. Können sie aber ein persönliches Treffen ersetzen? Welche Aspekte sind für ein Gelingen entscheidend? Was ist...
Retrospektive Covid 19
Die Covid-19-Pandemie hat die Wirtschaft lahmgelegt, bedroht Existenzen und disruptiert ganze Branchen. Was haben Sie in der Krise gelernt? Haben sich durch die Krise neue...
Revolution in der Weiterbildung - ein Blick in die Zukunft
Bildungs-Avatare, Roboter & Co.Wie hat uns das digitale Zeitalter im Griff? Müssen unsere Köpfe noch schneller denken und Trends erkennen? Oder erledigt das bald der persönliche digitale Assistent für uns? Ein...
Scheiter heiter!
Teamhöchstleistungen durch Fehler-KulturWir lernen früh, dass Fehler schlecht sind. Dabei ist Scheitern menschlich und kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen. „Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es...
SelbstLernReisen trotz Reisebeschränkungen?
Was denken Sie bei dem Wort „Lernreise“? Fällt Ihnen dabei der letzte Schulausflug ein oder stellen Sie sich einen schick verpackten Firmenevent vor? Dass wir in nächster Zeit...
Selbstregulation beim Lernen - Zieh's durch!
Berufsbegleitende Weiterbildungen sind eher Langstreckenläufe als SprintsBerufsbegleitende Weiterbildungen sind eher Langstreckenläufe als Sprints. So mancher Weiterbildungswillige schafft es nicht einmal in die Nähe des anvisierten Abschlusses....
Sich selbst coachen mit GROW
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteDieser digitale Lernbaustein zum Thema Selbstcoaching hilft Führungskräften, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Selbstreflexionskompetenzen auszubauen und zugleich ihr Team...
Sich selbst gut organisieren
Kennen Sie schon die Erfolgs-Formel für neue Gewohnheiten: Entschlusskraft + Disziplin + Ausdauer = eine neue Gewohnheit Doch wie kommen Sie zum Erfolg? Es geht nicht nur...
Stärken entwickeln
Und Potenziale nutzenSich seiner Stärken bewusst zu sein und Potenziale zu nutzen, ist ein persönlicher Entwicklungsprozess. Finde heraus was in dir steckt.
Teams organisieren mit GRIP
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteAgil, produktiv und schlagkräftig: So sollen Teams agieren. Dies gelingt, wenn Sie alle Beteiligten in den strategischen Teamaufbau einbeziehen. Mit dem GRIP-Modell organisieren...
Trainingskonzept: Agil und erfolgreich führen (2020)
Gesamtpaket oder einzelne ModuleMit dem Seminarkonzept von Katrin Greßer und Renate Freisler lernen Führungskräfte alle Aspekte moderner Führung und agiler Werkzeuge kennen und anwenden. Sie arbeiten am eigenen...
Unser Seminarangebot für 2020
Seminare von Achtsamkeit über Change Management bis zu FührungLassen Sie sich inspirieren. Alle Workshops, Trainings und Seminare bieten wir auch ganz individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten an. Hier kommen Sie zum Gesamtprogramm 2020.
Unternehmenskultur
New Work macht die Arbeit wieder menschlicherBei New Work geht es darum, dass jeder für sich eine sinnstiftende Arbeit findet, so die Autorinnen des Buches "Faszination New Work". Doch die Transformation kann nur...
Verbal- und Bodytalk
Was schon Charlie Brown über Körpersprache wussteSchon ein altes Sprichwort sagt „Kindermund tut Wahrheit kund“. Und das, was Charlie Brown, die bekannte Zeichentrickfigur von Charles M. Schulz, in einem Comicstrip der sonst...
Verschwendung im Office trotz Öko-Trend?
Stehen Ihnen auch manchmal die Nackenhaare zu Berge, wenn Ihnen Verschwendung begegnet? Tatort Büro: Mails werden immer noch ausgedruckt, Prozesse sind unklar und verursachen...
Verwelken oder Aufblühen?
Wie Sie in Ihrem Job glücklicher werden: Eine Anleitung.Welche psychologischen Tricks nutzen Sie für sich? Oder wollen Sie von dem ganzen Psychokram nichts hören? Ganz egal wie Sie darüber denken, Psychologie wirkt trotzdem. Und einen...
Vir(t)uelle Konflikte in Teams – Was tun?
Tauchen aktuell Konflikte auf, denken viele Menschen in den Unternehmen: „Gerade jetzt? Konflikte können wir uns nicht leisten, wir müssen wieder Fahrt gewinnen!“ Um Prof. Glasl,...
Volle Kraft voraus: Managementcoaching als „das“ Erfolgsinstrument in der Führungskräfteentwicklung
Die digitale Transformation im Eiltempo, täglich steigende Anforderungen, extreme Beschleunigung, komplexe und sich rasch verändernde sowie ungewisse Marktsituationen sind die...
Was bleibt, was geht, was kommt?
Sind Sie schon in der Arbeitswelt 4.0 angekommen?"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,denn in ihr gedenke ich zu leben!" Albert Einstein "Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert.Alles, was...
Was tun, bei festgefahrenen Konflikten?
Was tun, bei festgefahrenen Konflikten im Team, mit Mitarbeitern, mit anderen Unternehmen? Letzter Ausweg Trennung oder Gerichtsverfahren?Konflikte durch Kündigungen oder gar vor Gericht zu lösen, kostet nicht nur sehr viel Geld und Nerven, sondern ist meist nur eine Symptombehandlung, die die Ursachen nur selten...
Wer fragt, der führt oder wer richtig fragt, führt?!
Wie können Führungskräfte mit der richtigen Fragetechnik einen offenen Dialog im Unternehmen fördern?
Wie Führung agil wird
Aus der Interview-Reihe "Expertise kompakt" von COMPETENCE on Top:Competence on Top: Unser erstes Interview führen wir mit der Autorin und Organisationsentwicklerin Katrin Greßer zum Thema „Wie agile Führung gelingt“. Sie ist die Autorin des...
Wie sich Organisationen entwickeln
Ein Unternehmen macht nach der Gründung verschiedene Phasen des Wachsens und Reifens durch. Was die wichtigsten Merkmale der vier Phasen der Organisationsentwicklung sind und...
Wie Sie Missverständnisse vermeiden und die Kommunikation sinnvoll gestalten
Wussten Sie, dass die richtige Verständigung schon mit der Wahl eines Kommunikationsmediums beginnt?Funktionierende Kommunikation gehört zu den Erfolgsfaktoren unseres Geschäftslebens, sichert den Wissenstransfer und unterstützt die produktive Zusammenarbeit aller Beteiligten –...
Wir sind akkreditierter Trainingsprovider für ASQF® CPPM-Projektmanagement-Kurse
Wir sind beim International Software Quality Institute (iSQI GmbH), mit Hauptsitz in Potsdam und Niederlassungen in Amstelveen, Boston und London, akkreditierter Trainingsprovider.4 Tage CPPM-Kompaktkurs mit Zertifizierung
Wird das #New Normal zur #Kulturtransformation?
Die Covid-19-Pandemie hat die digitale Transformation in Unternehmen von einem Tag auf den andern auf eine harte Probe gestellt. Die notwendige Umstellung auf virtuelle...
Wo wollen Sie arbeiten?
Der Arbeitsplatz im Umschwung Anfangs war es ein Aushängeschild für New Work schlechthin - das Modell Homeoffice. In der Krise wurde es quasi staatlich verordnet. Nun wird heiß...
Work-Life-Balance
Paradox oder normaler Wahnsinn?Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es überhaupt möglich ist, eine gute „Work-Life-Balance“ zu erreichen? Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben? Mir stellt sich da die...
Wunderpille Achtsamkeit?!
Höher, schneller, weiter … und das jetzt ganz achtsam, so könnte man den Hype um die Achtsamkeit interpretieren. Ist Achtsamkeit der Turbo für die neue Arbeitswelt? Die Pille...
Zeitmanagement für Profis
So machst du Schluß mit "Aufschieberitis"Aufgabenplan, Delegieren, Priorisieren, Zeiterfassung? Von A – Z optimierst du dein Zeitmanagement täglich und am Ende des Tages hast du genauso viel – oder wenig – Zeit wie...
Ziel erreichen
So setzen Sie Ihr Ziel auch wirklich umWie Sie nach der Formulierung des Ziels die Zielumsetzung in Angriff nehmen und das Ziel erreichen.
Ziele definieren
Eigene Ziele setzen mit der POSITIV FormelEin berufliches und persönliches Ziel erreichen Sie leichter, wenn dasZiel klar formuliert ist. Bei der Formulierung des Ziels hilft die POSITIV-Formel.
Zusammenarbeit im virtuellen Team und wie Remote Feedback gelingt
Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, in unterschiedlichen Projekten und an unterschiedlichen Orten – insbesondere in der aktuellen Situation. Immer mehr Teams arbeiten sogar...