Self-Leadership: Das Selbstmanagement des Projektleiters/ der Projektleiterin
Sich selbst gut führen als ProjektleiterIn
ProjektleiterIn zu sein, ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, die durchaus mit einer Führungsaufgabe in der Linie vergleichbar ist. Das hat für viele MitarbeiterInnen einen besonderen Karriereanreiz mit zukunftssicheren und attraktiven Entwicklungschancen.
Doch gleichzeitig mit diesen Herausforderungen und Chancen werden auch spezifische und sehr komplexe Anforderungs- und Spannungsfelder deutlich. Das gilt es insgesamt zu meistern. Deshalb ist für eine erfolgreiche Projektumsetzung ein ganzheitliches Selbstmanagement genauso wichtig, wie eine rein fachlich-inhaltliche Abwicklung eines Projektes.
Ihr/e ExpertIn

Ewa Sadowicz
Trainingsexpertin für Menschen in Projekten, Co-Autorin, Kooperationspartnerin von EinfachStimmigIhre Kunst ist es, die Perspektive schnell zu wechseln, ohne den Blick für das große Ganze zu verlieren. Sie überführt traditionelle Strukturen in flexible Prozesse um diese „lebendig“ zu machen. Nur so entfalten sich die echten Potenziale.

Renate Freisler
Balance-Expertin, Business- & Online-Coach, Autorin, Kooperationspartnerin von EinfachStimmigIhre Expertise: Selbst- und Stressmanagement, Arbeits- und Organisationsentwicklung. Ihr Motto: Im agilen und komplexen Umfeld selbstwirksam handeln und Vorbild sein – das MindSet macht den Unterschied.
Verwandte Seminare und Mehr
Selbstlernreise: Office Management & Arbeitsorganisation
Sich selbst gut organisieren und die Zeit effizient nutzenSteigende Anforderungen durch Digitalisierung, Homeoffice und Transformation, sich ständig verändernde Prozesse und Marktgegebenheiten fordern uns täglich neu heraus....
Self-Leadership: Das Selbstmanagement des Projektleiters/ der Projektleiterin
Sich selbst gut führen als ProjektleiterInProjektleiterIn zu sein, ist eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, die durchaus mit einer Führungsaufgabe in der Linie vergleichbar ist. Das hat für viele...
Verwandte Beiträge
Achtsamkeit im Berufsalltag
und das Geheimnis, das in ihr steckt!"Ein achtsamer Atemzug pro Tag ist die kleinste Übung. Alles Weitere ist dein persönliches Bonusprogramm." Renate FreislerHöher, schneller, weiter... ist das Credo vieler...
Agile Methoden
Eine Einführung in die Themenwelten rund um agile, design thinking, scrum, kanbanEs hat sich herumgesprochen, dass es erfolgreiche Unternehmen gibt, die Herausforderungen schneller und effektiver lösen als andere. Eine neue, andere Art der Führung ist gefragt...
Auszeit
Sabbatical planenWie lässt sich ein Sabbatical vorbereiten? Welche Vereinbarungen sollte man mit dem Arbeitgeber treffen und darf man während der Auszeit arbeiten? Wenn Sie sich erschöpft fühlen,...
Basiswissen für Softwareprojektmanager
im klassischen und agilen UmfeldDas Buch vermittelt das Grundlagenwissen im Bereich Software- Projektmanagement. Die wesentlichen Aspekte und Betätigungsfelder sowie die wichtigen Begriffe und Konzepte werden...
Betriebliches Gesundheitsmanagement
in 7 SchrittenDer Erfolg eines BGM-Projekts hängt wesentlich davon ab, dass sich die Projektverantwortlichen zu Beginn des Projekts über die möglichen Stolpersteine bewusst werden und so...
Buch: Stressmanagement-Trainings erfolgreich leiten, 2. Auflage 2018
Seminarfahrplan für mehr Balance im Business für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler von Katrin Greßer & Renate FreislerDieses Buch unterstützt und begleitet Sie, moderne Stressmanagement-Trainings zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Wahlweise können Sie ein Zwei-Tages-Seminar für...
CD-Trainingskonzept: In Balance
Inhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im BusinessInhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im Business.Ein vollständiges, erprobtes Konzept sowie alle erforderlichen Materialien für ein zweitägiges Mitarbeitertraining...
Der Traum vom leeren Posteingang
Haben Sie ihn auch, den Traum vom leeren Posteingang? Wie viele E-Mails bekommen Sie jeden Tag? Und wie viele stehen am Abend noch in Ihrem Posteingang? Bei der E-Mail-Flut ist...
Die besten Bücher schreibt man zu zweit
Wozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können?
Die Kunst der kleinen Schritte
Straßenkehrer Beppo aus MOMO„Man darf nie an die ganze Straße denken, verstehst Du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich.
Haben Sie sich heute schon selbst gecoacht?
Coaching hat sich in den letzten Jahren als festes Instrument zur individuellen Entwicklung von Führungskräften und MitarbeiterInnen in den Unternehmen etabliert. Doch wie sieht es mit Selbstcoaching aus?Egal ob Sie agil, selbstorganisiert oder transformativ unterwegs sind – oder es werden wollen – es wird immer wichtiger, sich selbst gut zu führen.
Ist eine Projektmanagement Zertifizierung sinnvoll?
Projektmanagement im klassischen und agilen Umfeld - mit unserem CPPM Seminar wird Ihre Projektmanagement-Kompetenz einfach stimmig!Kein Projekt ist wie das andere und dennoch gibt es bewährte Tools und Techniken dazu, wie Projektmanagement unabhängig von Branchen oder Inhalten gelingt, klassisch und/oder agil.
Lernreisen
Neue Impulse fürs Business - Erleben und ErfahrenSicherlich kennst du tolle Outdoor-Events im Hochseilgarten, beim Bogenschießen oder das Canyoning. Als Maßnahmen zur Teamentwicklung kann dies – mit entsprechendem Transfer –...
Meetings einfach und effizient moderieren
Impulse für gute (Projekt-) MeetingsVerursachen Meetings auch bei Ihnen Stress und Hektik? Sind Sie ebenfalls der Meinung, dass Meetings meistens gähnend langweilig sind? Uns wertvolle Zeit rauben und zu lange...
Menschen im Projekt - Schlüsselkompetenzen
SoftSkills genauso entscheidend wie die fachliche Kompetenz!?Immer mehr Unternehmen wissen, wie wichtig die Schlüssel- und Verhaltenskompetenzen – die so genannten Soft Skills – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt sind. Doch...
Projekte neu denken
mit (Remote) Design Thinking innovative Lösungsstrategien entwickelnModerne, schnelle Kommunikationsmöglichkeiten erweitern zwar schon lange die Gestaltung der Zusammenarbeit, die Ausgestaltung und Besetzung des Teams nehmen sie den...
Projektkultur fördern
Wertschätzung als wichtigstes MIttelEine positive Haltung gegenüber anderen Menschen ist eine Grundeinstellung und hat nichts mit einer Leistung oder einem gewünschten Verhalten zu tun. Sie nimmt den Menschen, so...
Quo vadis Projektmanagement?!
Wird jetzt alles „agil“ und laufen die Projekte dann besser?NEIN, nur weil die Methode verändert wird, heißt das nicht automatisch, dass das Projekt damit erfolgreicher wird. Viel zu viele Projekte sind in Schieflage, rauben den...
Raus aus der Trance
Selbstcoaching bei ProblemenFührungskräfte werden häufig mit Problemen konfrontiert. Mal lassen sich diese leicht aus der Welt schaffen, mal erweisen sie sich als hartnäckiger. Doch was passiert, wenn die...
Scheiter heiter!
Teamhöchstleistungen durch Fehler-KulturWir lernen früh, dass Fehler schlecht sind. Dabei ist Scheitern menschlich und kann einen Wettbewerbsvorteil schaffen. „Bin ich inspiriert, geht alles gut, doch versuche ich es...
Sich selbst gut organisieren
Kennen Sie schon die Erfolgs-Formel für neue Gewohnheiten: Entschlusskraft + Disziplin + Ausdauer = eine neue Gewohnheit Doch wie kommen Sie zum Erfolg? Es geht nicht nur...
Verwelken oder Aufblühen?
Wie Sie in Ihrem Job glücklicher werden: Eine Anleitung.Welche psychologischen Tricks nutzen Sie für sich? Oder wollen Sie von dem ganzen Psychokram nichts hören? Ganz egal wie Sie darüber denken, Psychologie wirkt trotzdem. Und einen...
Wir sind akkreditierter Trainingsprovider für ASQF® CPPM-Projektmanagement-Kurse
Wir sind beim International Software Quality Institute (iSQI GmbH), mit Hauptsitz in Potsdam und Niederlassungen in Amstelveen, Boston und London, akkreditierter Trainingsprovider.4 Tage CPPM-Kompaktkurs mit Zertifizierung
Work-Life-Balance
Paradox oder normaler Wahnsinn?Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es überhaupt möglich ist, eine gute „Work-Life-Balance“ zu erreichen? Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben? Mir stellt sich da die...
Zeitmanagement für Profis
So machst du Schluß mit "Aufschieberitis"Aufgabenplan, Delegieren, Priorisieren, Zeiterfassung? Von A – Z optimierst du dein Zeitmanagement täglich und am Ende des Tages hast du genauso viel – oder wenig – Zeit wie...
Ziel erreichen
So setzen Sie Ihr Ziel auch wirklich umWie Sie nach der Formulierung des Ziels die Zielumsetzung in Angriff nehmen und das Ziel erreichen.
Ziele definieren
Eigene Ziele setzen mit der POSITIV FormelEin berufliches und persönliches Ziel erreichen Sie leichter, wenn dasZiel klar formuliert ist. Bei der Formulierung des Ziels hilft die POSITIV-Formel.