Entscheidungskompetenzen stärken
Innere Klarheit schaffen
Entscheidungen bestimmen Lebenswege, privat wie beruflich. Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen – und dennoch gibt es Situationen, in denen uns innere Klarheit und Bestimmtheit fehlen. Gleichzeitig ist der heutige Berufsalltag von Dynamik und Unsicherheit geprägt und erfordert Entscheidungen bei unsicheren Rahmenbedingungen. Innerer Druck und Unentschiedenheit sind häufige Folgen davon. In diesem Seminar lernen Sie, in herausfordernden Situationen bewusster und selbstbestimmter zu entscheiden.
Ihr/e ExpertIn

Silvia Haas
Business- & Online-Coach. Expertin für wertschätzende Kommunikation. Kooperationspartnerin von EinfachStimmigDurch ihr feines Gespür und treffsichere Fragen erfasst sie die Anliegen der Kunden. Mit einem breiten Methodenspektrum, Spontanität und einer Prise Humor strukturiert sie auch komplexe Prozesse und begleitet ihre Kunden zu wirkungsvollen Lösungen.
Verwandte Seminare und Mehr
Achtsamkeit im Berufsalltag
Wahrnehmung nach innen und außen steigernErfahren Sie wirkungsvolle Methoden für mehr Achtsamkeit und steigern Sie dadurch Ihre (Selbst-)Führungs- und Handlungskompetenzen. Damit können Sie wiederkehrenden und neuen...
Entscheidungskompetenzen stärken
Innere Klarheit schaffenEntscheidungen bestimmen Lebenswege, privat wie beruflich. Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen – und dennoch gibt es Situationen, in denen uns innere Klarheit und...
Hörbuch: Leadership-Kompetenz Selbstregulation
von Renate Freisler und Katrin Greßer, gelesen von Robert Braun. Neue Arbeitswelt digital und agilIm komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild sein Wozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können?...
Leadershipkompetenz Selbstregulation
Im komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild seinWozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können? Reichen Disziplin und Kontrolle nicht aus? Vielleicht haben Sie sich in der Vergangenheit...
Verwandte Beiträge
#Remote Onboarding – die Zukunft ist digital, virtuell und flexibel!
Deshalb volle Kraft voraus auch und durch Corona. Welche Herausforderungen und neuen Vorgehensweisen ergeben sich im Onboarding-Prozess, wenn wir remote arbeiten? Gerade in...
Achtsamkeit im Berufsalltag
und das Geheimnis, das in ihr steckt!"Ein achtsamer Atemzug pro Tag ist die kleinste Übung. Alles Weitere ist dein persönliches Bonusprogramm." Renate FreislerHöher, schneller, weiter... ist das Credo vieler...
Agil und erfolgreich führen - wie geht das?
Agil führen heißt, sich immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einzustellen, neu zu bewerten, auszuloten und flexibel im Team zu agieren.Weniger ist mehr - „Michelangelo“ Buonarroti war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter und (schon?) agiler Vorreiter: Auf die Frage, wie er denn den David, seine...
Agile Führung
Die ersten SchritteDie agile Transformation findet gefühlt in jedem Unternehmen statt: Alles soll agil sein:der agile Vertrieb, das agile Marketing, die agile HR … doch was steckt dahinter?
Auszeit
Sabbatical planenWie lässt sich ein Sabbatical vorbereiten? Welche Vereinbarungen sollte man mit dem Arbeitgeber treffen und darf man während der Auszeit arbeiten? Wenn Sie sich erschöpft fühlen,...
Betriebliches Gesundheitsmanagement
in 7 SchrittenDer Erfolg eines BGM-Projekts hängt wesentlich davon ab, dass sich die Projektverantwortlichen zu Beginn des Projekts über die möglichen Stolpersteine bewusst werden und so...
Buch: Agil und erfolgreich führen, 4. Auflage 2019
Neue Leadership-Kompetenzen: Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickelnDynamische, sich laufend verändernde Marktsituationen, komplexere Aufgaben und dezentral organisierte Teams beeinflussen unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Mit agilen Methoden und...
Buch: Ready for Transformation (2019)
Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führenDer Change beginnt in Ihnen selbst. Verstehen Sie, wie Ihre persönliche Haltung, Ihre Werte, Ihre Kultur auf den Change einwirken. Und entwickeln Sie ein Verständnis, woher die...
Buch: Stressmanagement-Trainings erfolgreich leiten, 2. Auflage 2018
Seminarfahrplan für mehr Balance im Business für MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Personaler von Katrin Greßer & Renate FreislerDieses Buch unterstützt und begleitet Sie, moderne Stressmanagement-Trainings zu gestalten und diese erfolgreich durchzuführen. Wahlweise können Sie ein Zwei-Tages-Seminar für...
Buchneuerscheinung: Ready for Transformation
November 2019In diesem Buch geht es nicht darum, das x-te Change-Modell zu beschreiben, denn davon gibt es genug. Was die Autorinnen darstellen, ist, wie Führungskräfte, UnternehmerInnen und...
CD-Trainingskonzept: In Balance
Inhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im BusinessInhouse-Konzepte und Material zum Thema Balance im Business.Ein vollständiges, erprobtes Konzept sowie alle erforderlichen Materialien für ein zweitägiges Mitarbeitertraining...
Der Traum vom leeren Posteingang
Haben Sie ihn auch, den Traum vom leeren Posteingang? Wie viele E-Mails bekommen Sie jeden Tag? Und wie viele stehen am Abend noch in Ihrem Posteingang? Bei der E-Mail-Flut ist...
Die besten Bücher schreibt man zu zweit
Wozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können?
Die digitale (R)Evolution: schneller da als gedacht!
Nutzen Sie die Chancen im Change!EinfachStimmig alle zwei Tage im virtuellen Meeting. Wir besprechen unsere Themen, nutzen die Meetings aber auch zum Experimentieren mit virtuellen Hintergründen und...
Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteWie wir sind, beeinflusst unsere Sicht auf die Welt und unser Verhalten. Und was wir wahrnehmen, beeinflusst wiederum, wie wir sind. Mit einem vertieften Wissen über die...
Die Kunst der kleinen Schritte
Straßenkehrer Beppo aus MOMO„Man darf nie an die ganze Straße denken, verstehst Du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich.
Digitale R(E)volution – warum Digital Leadership heutzutage unabdingbar ist und wie Arbeiten 4.0 funktioniert
Veränderte Geschäftsmodelle und Prozesse stellen Führungskräfte vor neue Aufgaben. Wer zum Digital Leader werden will, sollte traditionelle Führungsansätze grundlegend verändern.
Diktatur oder Chaos?
Selbstorganisation braucht Führung in der agilen ZusammenarbeitWird alles agil und selbstorganisiert? HR goes agil, das Marketing, das Management und sogar "Christmas". Heute sind agile Methoden und agile Organisationen in aller Munde. Im...
Einstieg in die Agilität - New Leadership
Eine Anleitung für FührungskräfteHerausforderungen ändern sich immer schneller, Abläufe lassen sich oft nicht mehr standardisieren und Lösungswege müssen immer wieder neu gesucht werden. Gleichzeitig sollen neue...
Führen mit Herz, Hirn und Hand
Führungskultur & VorbilderWir waren lange Zeit der Meinung, Führungspersönlichkeiten sind Naturtalente. Führungskompetenz und Charisma seien angeboren. Jeder weiß aber auch: Um ein gutes Handwerk oder...
Führung fängt innen an
Anleitung zum Self-EmpowermentFührung fängt innen an. Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. In Zeiten von Agilität und Selbstorganisation ist sie...
Gefangen im Entscheidungsdilemma? Und wie Sie gute Lösungen finden.
Bitte entscheiden Sie sich!Bitte entscheiden Sie sich! Das kann durchaus Stress erzeugen. Entweder so … oder doch lieber so …? Entscheidungsdilemmata zu lösen fällt meistens nicht leicht. Hilfreich ist es,...
Haben Sie sich heute schon selbst gecoacht?
Coaching hat sich in den letzten Jahren als festes Instrument zur individuellen Entwicklung von Führungskräften und MitarbeiterInnen in den Unternehmen etabliert. Doch wie sieht es mit Selbstcoaching aus?Egal ob Sie agil, selbstorganisiert oder transformativ unterwegs sind – oder es werden wollen – es wird immer wichtiger, sich selbst gut zu führen.
Königsdisziplin Leadership
Führung hat einen direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.Moderne Führung ist einer der Wettbewerbsfaktoren in der Zukunft und hat einen direkten Einfluss auf das erlebte Systemklima in einer Organisation. Das belegen mittlerweile viele...
Neu: lead&train - digital, modular, anpassbar
Die digitale Baustein-Reihe 'lead&train' bietet der (jungen) Führungskraft praxisgerechte Wissens-Inputs zu punktuellen Herausforderungen einer modernen transformativen Führung.Hier finden Sie die bereits erschienen Bausteine. Von einer Führungskraft werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen vorausgesetzt. Das betrifft Agiles Führen...
Pflegen Sie Feedback-Rituale in Ihrem Unternehmen?
Wie Sie mit ritualisiertem Feedback eine vertrauensvolle, zielführende und erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen fördern und so den Unternehmenserfolg sichern.MitarbeiterInnen und Führungskräfte wollen wissen, woran sie sind und wie ihre Arbeitsleistung eingeschätzt wird. Ohne Transparenz und Rückmeldung fehlt ihnen der innere...
Podcast FollowMe: Alle sprechen von Transformation
Die rasante Geschwindigkeit von technologischen Entwicklungen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, die hochbedrohlich für deren Existenz sein können.
Podcast FollowMe: Big Five
Die Menschheit treibt seit jeher die Frage um, was die Persönlichkeit und den Charakter von Menschen ausmacht.
Podcast FollowMe: Build your Competence
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind wesentliche Bestandteile unseres Kompetenzerlebens.
Podcast FollowMe: Das Organisationsdesign
Wie ist Ihr Unternehmen aufgestellt?
Podcast FollowMe: Das Phänomen der Beschleunigung
Das aktuelle „Agilitätsbarometer 2017“ hat MitarbeiterInnen und Führungskräfte zur Veränderungsgeschwindigkeit in ihrer Branche befragt.
Podcast FollowMe: Die eigenen Ablenkungsmanöver
Unsere Fähigkeit zur Selbstregulation zeigt sich sowohl im privaten Kontext als auch in unserer täglichen Arbeit.
Podcast FollowMe: Die Gegenwart leben und den Wandel gestalten
Veränderung ist allgegenwärtig.
Podcast FollowMe: Die Macht der inneren Bilder
Äußere Bilder und Sinneswahrnehmungen (wie z. B. eine Sommerwiese mit frischem Gras und bunten Blumen) führen dazu, dass im Gehirn bestimmte Aktivierungsmuster entstehen.
Podcast FollowMe: Die Transformationsreise
Zu Beginn des Transformationsprozesses herrscht oftmals Unsicherheit über die eigene berufliche Zukunft.
Podcast FollowMe: Erfolgreich führen – eine Herzensangelegenheit
Gute Führung beginnt im Herzen und nicht im Kopf.
Podcast FollowMe: Königsdisziplin Leadership
Wie „ready“ sind Sie eigentlich als Führungskraft für die Transformation?
Podcast FollowMe: Kulturanalyse
Zur vertiefenden Analyse können Sie die verketteten Gespräche nach Dr. Gerhard Wohland nutzen.
Podcast FollowMe: Leistungsfähig sein und bleiben
Schon mal etwas von Depletion (Schwund) gehört?
Podcast FollowMe: Lieber Alpha-Zustand als Alpha-Tier?
Imaginationstechniken beginnen meist damit, sich in einen entspannten Zustand zu versetzen.
Podcast FollowMe: Ohne Widerstand keine erfolgreiche Transformation
Widerstände entstehen häufig aus Emotionen wie Unsicherheit, Angst oder dem Gefühl, ignoriert zu werden.
Podcast FollowMe: Selbstkontrolle versus Selbstregulation
Beide Begriffe werden im täglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet.
Podcast FollowMe: Sich selbst wirksam erleben
Selbstwirksamkeit ist die innere Überzeugung, mit seinen Fähigkeiten seine Ziele zu erreichen und sich in der Lage zu sehen, etwas zu bewirken – positiv wie negativ.
Podcast-Interview mit Katrin Greßer
Was bedeutet agile Führung?Podcast #062: In dieser Podcastfolge geht es um agile Führung – aber diesmal von einem ganz anderen Blickwinkel. Thomas Wuttke interviewt die Buchautorin Katrin Greßer um...
Raus aus der Trance
Selbstcoaching bei ProblemenFührungskräfte werden häufig mit Problemen konfrontiert. Mal lassen sich diese leicht aus der Welt schaffen, mal erweisen sie sich als hartnäckiger. Doch was passiert, wenn die...
SelbstLernReisen trotz Reisebeschränkungen?
Was denken Sie bei dem Wort „Lernreise“? Fällt Ihnen dabei der letzte Schulausflug ein oder stellen Sie sich einen schick verpackten Firmenevent vor? Dass wir in nächster Zeit...
Sich selbst coachen mit GROW
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteDieser digitale Lernbaustein zum Thema Selbstcoaching hilft Führungskräften, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Selbstreflexionskompetenzen auszubauen und zugleich ihr Team...
Sich selbst gut organisieren
Kennen Sie schon die Erfolgs-Formel für neue Gewohnheiten: Entschlusskraft + Disziplin + Ausdauer = eine neue Gewohnheit Doch wie kommen Sie zum Erfolg? Es geht nicht nur...
Teams organisieren mit GRIP
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteAgil, produktiv und schlagkräftig: So sollen Teams agieren. Dies gelingt, wenn Sie alle Beteiligten in den strategischen Teamaufbau einbeziehen. Mit dem GRIP-Modell organisieren...
Unternehmenskultur
New Work macht die Arbeit wieder menschlicherBei New Work geht es darum, dass jeder für sich eine sinnstiftende Arbeit findet, so die Autorinnen des Buches "Faszination New Work". Doch die Transformation kann nur...
Verschwendung im Office trotz Öko-Trend?
Stehen Ihnen auch manchmal die Nackenhaare zu Berge, wenn Ihnen Verschwendung begegnet? Tatort Büro: Mails werden immer noch ausgedruckt, Prozesse sind unklar und verursachen...
Verwelken oder Aufblühen?
Wie Sie in Ihrem Job glücklicher werden: Eine Anleitung.Welche psychologischen Tricks nutzen Sie für sich? Oder wollen Sie von dem ganzen Psychokram nichts hören? Ganz egal wie Sie darüber denken, Psychologie wirkt trotzdem. Und einen...
Vir(t)uelle Konflikte in Teams – Was tun?
Tauchen aktuell Konflikte auf, denken viele Menschen in den Unternehmen: „Gerade jetzt? Konflikte können wir uns nicht leisten, wir müssen wieder Fahrt gewinnen!“ Um Prof. Glasl,...
Volle Kraft voraus: Managementcoaching als „das“ Erfolgsinstrument in der Führungskräfteentwicklung
Die digitale Transformation im Eiltempo, täglich steigende Anforderungen, extreme Beschleunigung, komplexe und sich rasch verändernde sowie ungewisse Marktsituationen sind die...
Was bleibt, was geht, was kommt?
Sind Sie schon in der Arbeitswelt 4.0 angekommen?"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,denn in ihr gedenke ich zu leben!" Albert Einstein "Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert.Alles, was...
Wer fragt, der führt oder wer richtig fragt, führt?!
Wie können Führungskräfte mit der richtigen Fragetechnik einen offenen Dialog im Unternehmen fördern?
Wie Führung agil wird
Aus der Interview-Reihe "Expertise kompakt" von COMPETENCE on Top:Competence on Top: Unser erstes Interview führen wir mit der Autorin und Organisationsentwicklerin Katrin Greßer zum Thema „Wie agile Führung gelingt“. Sie ist die Autorin des...
Wird das #New Normal zur #Kulturtransformation?
Die Covid-19-Pandemie hat die digitale Transformation in Unternehmen von einem Tag auf den andern auf eine harte Probe gestellt. Die notwendige Umstellung auf virtuelle...
Work-Life-Balance
Paradox oder normaler Wahnsinn?Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es überhaupt möglich ist, eine gute „Work-Life-Balance“ zu erreichen? Ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben? Mir stellt sich da die...
Zeitmanagement für Profis
So machst du Schluß mit "Aufschieberitis"Aufgabenplan, Delegieren, Priorisieren, Zeiterfassung? Von A – Z optimierst du dein Zeitmanagement täglich und am Ende des Tages hast du genauso viel – oder wenig – Zeit wie...
Ziel erreichen
So setzen Sie Ihr Ziel auch wirklich umWie Sie nach der Formulierung des Ziels die Zielumsetzung in Angriff nehmen und das Ziel erreichen.
Ziele definieren
Eigene Ziele setzen mit der POSITIV FormelEin berufliches und persönliches Ziel erreichen Sie leichter, wenn dasZiel klar formuliert ist. Bei der Formulierung des Ziels hilft die POSITIV-Formel.
Zusammenarbeit im virtuellen Team und wie Remote Feedback gelingt
Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, in unterschiedlichen Projekten und an unterschiedlichen Orten – insbesondere in der aktuellen Situation. Immer mehr Teams arbeiten sogar...