Das vorhandene Teampotenzial mit dem Gallup StrengthFinder® ausbauen
Die unterschiedlichen Persönlichkeiten als Mehrwert
Die Aneignung fachlicher Kompetenz ist ein bewusster Vorgang und immer präsent. Dazu genügt ein Blick auf die Visitenkarte oder in das Aufgabenprofil. Wie sieht es aber mit den Persönlichkeiten und den damit verbundenen unbewussten Bedürfnissen aus? Was ist mit den persönlichen Qualitäten, die einen Menschen auszeichnen und ihn im Team erst richtig wirksam machen? Hier wird es meist etwas nebulös und schwierig, stärkenorientiert die persönliche Struktur und die Qualitäten der MitarbeiterInnen und KollegInnen zu beschreiben.
Ihr/e ExpertIn

Gerd Sunder-Plassmann
Transpersonaler Coach, Mentor im Bereich Berufsorientierung, systemischer Coach im BusinesskonzeptMit seinem feinen Gespür für Stimmungen und einer ordentlichen Prise Humor begleitet Gerd einzelne Personen und Teams in ihrer Entwicklung. Den Gallup Strengths Finder immer im Gepäck. ES freut ihn besonders, wenn Menschen Ihre Einzigartigkeit entdecken.
Verwandte Seminare
Achtsamkeit im Berufsalltag
Wahrnehmung nach innen und außen steigernErfahren Sie wirkungsvolle Methoden für mehr Achtsamkeit und steigern Sie dadurch Ihre (Selbst-)Führungs- und Handlungskompetenzen. Damit können Sie wiederkehrenden und neuen...
Agil und erfolgreich führen
Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickelnAgil führen heißt, sich immer wieder mit neuen Rahmenbedingungen zurecht zu finden, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren. Das Team in den Mittelpunkt...
Agil und souverän moderieren in unterschiedlichen Situationen
Die Vielfalt der ModerationSie wollen wichtige Themen voranbringen und Entscheidungen fördern? Moderierte Gespräche, Meetings, BarCamps und Konferenzen bieten den bestmöglichen Rahmen dafür. Denn eine...
Auftreten und Kommunikation
Werden Sie zum Gesprächs- und Bühnenprofi!Wer Experte in seinem Fachgebiet ist, hat viel zu erzählen – wenn er weiß wie. Ob die Präsentation vor KollegInnen, der Vortrag auf der Konferenz oder auch einfach nur das...
Camp: Leadership kompakt
Einjähriges Leadership-Entwicklungsprogramm für angehende und erfahrene FührungskräfteVon Führungskräften, SCRUM-Mastern, ProjektleiterInnen, GeschäftsführerInnen werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen vorausgesetzt. Das betrifft agiles...
Das vorhandene Teampotenzial mit dem Gallup StrengthFinder® ausbauen
Die unterschiedlichen Persönlichkeiten als MehrwertDie Aneignung fachlicher Kompetenz ist ein bewusster Vorgang und immer präsent. Dazu genügt ein Blick auf die Visitenkarte oder in das Aufgabenprofil. Wie sieht es aber mit den...
Der/Die AusbilderIn als Coach
Tipps und Tricks für AusbildungsbeauftragteDie Rolle der/des Ausbildungsbeauftragten konfrontiert bei aller Motivation oft auch mit Fragen und Herausforderungen.
Digitalkompetenz für Fach- und Führungskräfte
Update im DenkenDer digitale Wandel fordert Führungskräfte, sich auf strategischer Ebene mit modernen Märkten, veränderten Geschäftsmodellen, Lebens- und Arbeitswelten auseinanderzusetzen und...
Einfach entscheiden
Innere Klarheit schaffenEntscheidungen bestimmen Lebenswege, privat wie beruflich. Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen – und dennoch gibt es Situationen, in denen uns innere Klarheit und...
Emotionale Führung – Ihr Weg zum Erfolg
Wie Sie mit emotionaler Intelligenz Ihr Team führenFührungskräfte haben, mehr als alle Anderen, mit geänderten Bedingungen der VUKA-Welt zu kämpfen. Die Anforderungen von oben, von den Kollegen/Kolleginnen und von den...
Ergebnisorientierte Moderation für Ihr Team
Lassen Sie sich im Rahmen einer Teamentwicklung und schwierigen Situationen begleitenKonstruktive Sitzungen, lösungsorientierte Gespräche, effiziente Workshops: ein Traum aller Führungskräfte. Gilt es jedoch mit besonders heiklen Themen oder herausfordernden...
Fragen wagen - ein Fragenseminar
Wer fragt, schafft Bewegung und gestaltet menschliche Begegnungen!Fragen gehören zu den mächtigsten Werkzeugen im menschlichen Miteinander! Egal ob bei der Auftragsklärung, beim Verhandeln oder im Meeting. Wer fragt, ist interessiert und führt...
Führen im Projekt
Der/Die Projektleiter als FührungskraftSie haben bereits umfassende Projekterfahrung oder sind gerade erst ProjektleiterIn geworden? In jedem Fall heißt das, dass Sie das Projekt entwickeln,...
Generationen in der Zusammenarbeit - Ein Mix der es in sich hat
Intensivieren Sie die Zusammenarbeit im Team und im UnternehmenNutzen Sie den Innovationsvorteil gemischter Teams und Gruppen. Stellen Sie durch eine Verbindung von Jung und Alt sicher, dass wertvolles Wissen im Unternehmen bleibt,...
Gesund Führen 4.0
Healthy Leadership als FührungskompetenzIst Ihnen bewusst, wie die Gesundheit der MitarbeiterInnen über das Führungsverhalten beeinflusst wird?
Harvard in Flip-Flops
Eine erfolgreiche Verhandlungsführung auf Augenhöhe!Entwickeln Sie ein gutes, eigenes Verhandlungsgeschick. Erzielen Sie mit dem Harvard-Konzept den größtmöglichen Nutzen für alle beteiligten Parteien und erreichen Sie so...
Key Account Management
Die Königsdisziplin im VertriebKey Account Management (KAM) ist die Königsdisziplin im Vertrieb und nicht nur ein Titel für eine/n VertriebsmitarbeiterIn. Dazu ist ein systematisches Konzept erforderlich, das...
Konfliktlösungen im Spannungsfeld von Veränderungen
Frischer Wind für das MiteinanderIm dynamischen Umfeld nimmt die Menge an Konflikten zu: sei es durch das immense Beziehungsgeflecht aller Prozessbeteiligten, sei durch es den Abschied von Altem und Vertrautem...
Kreativität - Gute Ideen sind kein Zufall
Innovative Lösungen strukturiert entwickelnMethoden und Techniken der Ideenfindung ermöglichen schnell und einfach neue Lösungswege, z. B. für eine neue Akquisestrategie, um für Ihr Projekt bessere Ergebnisse zu erzielen...
Leadership Excellence
Als Führungskraft erfolgreich seinDieses Seminar soll Menschen mit Führungsverantwortung wachrütteln, Denkanstöße geben, positive Bilder aufzeigen, Wissen vermitteln, Methoden erklären und Handwerkszeug mitgeben.
Leadershipkompetenz Selbstregulation
Im komplexen und agilen Umfeld als Führungskraft selbstwirksam handeln und Vorbild seinWozu braucht eine Führungskraft die Fähigkeit, sich selbst gut regulieren zu können? Reichen Disziplin und Kontrolle nicht aus? Vielleicht haben Sie sich in der Vergangenheit...
New Work Lab: eine Reise durch die neue Arbeitswelt
Impulse, Impulse, ImpulseNew Work bedeutet einen Wandel in der Haltung („Mindset“) von Organisationen. Der Mensch rückt in den Fokus – Selbstverwirklichung und Potenzialentfaltung werden zu zentralen...
OKR Framework im Überblick
Die Führungsmethode aus dem Silicon ValleyGoogle, LinkedIn, Xing, Mymuesli, Zalando, Trivago sind nur ein paar bekannte Namen, die OKR’s eingeführt haben. Die ursprünglich von Intel entwickelte und durch Google bekannt...
Persönlichkeit überzeugt - Walk what you talk
Präsentieren mit PersönlichkeitSie haben etwas zu sagen und wollen gehört werden? Nicht Informationen machen den Unterschied, sondern Informationen gefiltert durch Sie! Sie geben den Dingen eine Bedeutung,...
Praxisseminar Assistenz
Eine starke Assistenz ist eine SchaltzentraleDen/die ChefIn organisieren, Termine planen, Vor- und Nachbereitung beachten, sich schnell und flexibel auf neue Situationen einstellen und dazu eigene anspruchsvolle Projekte...
Ready for Transformation
Im komplexen und agilen Umfeld selbstwirksam handeln und die Transformation erfolgreich begleitenStecken Sie mitten in der Transformation, im agilen Wandel oder sind Sie schon „völlig lost“? Agilität und Komplexität sind brandaktuelle Themen in den Unternehmen. Viele...
Scheiter heiter: Eine Anleitung zum Fehlermachen
Mehr Erfolg durch Mut zu FehlernSchon früh haben wir gelernt, dass Fehler etwas Schlechtes sind und dass sie unbedingt vermieden werden sollten. Schule, Ausbildung und Arbeit: Immer ist der Fehler ein Makel,...
Zusammenarbeit in Zeiten des Wandels
Wo stehen wir als Organisation und wo wollen (müssen) wir hin? Eine Bestandsaufnahme & MaßnahmenplanDer Wandel hat alle erreicht. Gewollt oder überraschend. Was bedeutet er für Ihr Geschäftsmodell, die MitarbeiterInnen und Ihre Kunden? Wie können Sie auch zukünftig die...
Verwandte Beiträge
Agil und erfolgreich führen - wie geht das?
Agil führen heißt, sich immer wieder auf neue Rahmenbedingungen einzustellen, neu zu bewerten, auszuloten und flexibel im Team zu agieren.Weniger ist mehr - „Michelangelo“ Buonarroti war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter und (schon?) agiler Vorreiter: Auf die Frage, wie er denn den David, seine...
Agile Führung
Die ersten SchritteDie agile Transformation findet gefühlt in jedem Unternehmen statt: Alles soll agil sein:der agile Vertrieb, das agile Marketing, die agile HR … doch was steckt dahinter?
Buch: Agil und erfolgreich führen, 4. Auflage 2019
Neue Leadership-Kompetenzen: Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickelnDynamische, sich laufend verändernde Marktsituationen, komplexere Aufgaben und dezentral organisierte Teams beeinflussen unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Mit agilen Methoden und...
Buch: Ready for Transformation
Neue Arbeitswelt, digital und agil. Wie Sie als Führungskraft, UnternehmerIn und Change-Agent die Transformationsreise erfolgreich begleiten und die Organisation in eine gute Zukunft führenDer Change beginnt in Ihnen selbst. Verstehen Sie, wie Ihre persönliche Haltung, Ihre Werte, Ihre Kultur auf den Change einwirken. Und entwickeln Sie ein Verständnis, woher die...
Buchneuerscheinung: Ready for Transformation
November 2019In diesem Buch geht es nicht darum, das x-te Change-Modell zu beschreiben, denn davon gibt es genug. Was die Autorinnen darstellen, ist, wie Führungskräfte, UnternehmerInnen und...
Die individuelle Persönlichkeit analysieren mit Big Five
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteWie wir sind, beeinflusst unsere Sicht auf die Welt und unser Verhalten. Und was wir wahrnehmen, beeinflusst wiederum, wie wir sind. Mit einem vertieften Wissen über die...
Digitale R(E)volution – warum Digital Leadership heutzutage unabdingbar ist und wie Arbeiten 4.0 funktioniert
Veränderte Geschäftsmodelle und Prozesse stellen Führungskräfte vor neue Aufgaben. Wer zum Digital Leader werden will, sollte traditionelle Führungsansätze grundlegend verändern.
Diktatur oder Chaos?
Selbstorganisation braucht Führung in der agilen ZusammenarbeitWird alles agil und selbstorganisiert? HR goes agil, das Marketing, das Management und sogar "Christmas". Heute sind agile Methoden und agile Organisationen in aller Munde. Im...
Einstieg in die Agilität - New Leadership
Eine Anleitung für FührungskräfteHerausforderungen ändern sich immer schneller, Abläufe lassen sich oft nicht mehr standardisieren und Lösungswege müssen immer wieder neu gesucht werden. Gleichzeitig sollen neue...
Führen mit Herz, Hirn und Hand
Führungskultur & VorbilderWir waren lange Zeit der Meinung, Führungspersönlichkeiten sind Naturtalente. Führungskompetenz und Charisma seien angeboren. Jeder weiß aber auch: Um ein gutes Handwerk oder...
Führung fängt innen an
Anleitung zum Self-EmpowermentFührung fängt innen an. Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. In Zeiten von Agilität und Selbstorganisation ist sie...
Gefangen im Entscheidungsdilemma? Und wie Sie gute Lösungen finden.
Bitte entscheiden Sie sich!Bitte entscheiden Sie sich! Das kann durchaus Stress erzeugen. Entweder so … oder doch lieber so …? Entscheidungsdilemmata zu lösen fällt meistens nicht leicht. Hilfreich ist es,...
Königsdisziplin Leadership
Führung hat einen direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.Moderne Führung ist einer der Wettbewerbsfaktoren in der Zukunft und hat einen direkten Einfluss auf das erlebte Systemklima in einer Organisation. Das belegen mittlerweile viele...
Neu: lead&train - digital, modular, anpassbar
Die digitale Baustein-Reihe 'lead&train' bietet der (jungen) Führungskraft praxisgerechte Wissens-Inputs zu punktuellen Herausforderungen einer modernen transformativen Führung.Hier finden Sie die bereits erschienen Bausteine. Von einer Führungskraft werden über alle Branchen hinweg hohe Leadership-Kompetenzen vorausgesetzt. Das betrifft Agiles Führen...
Pflegen Sie Feedback-Rituale in Ihrem Unternehmen?
Wie Sie mit ritualisiertem Feedback eine vertrauensvolle, zielführende und erfolgreiche Zusammenarbeit im Unternehmen fördern und so den Unternehmenserfolg sichern.MitarbeiterInnen und Führungskräfte wollen wissen, woran sie sind und wie ihre Arbeitsleistung eingeschätzt wird. Ohne Transparenz und Rückmeldung fehlt ihnen der innere...
Podcast-Interview mit Katrin Greßer
Was bedeutet agile Führung?Podcast #062: In dieser Podcastfolge geht es um agile Führung – aber diesmal von einem ganz anderen Blickwinkel. Thomas Wuttke interviewt die Buchautorin Katrin Greßer um...
Sich selbst coachen mit GROW
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteDieser digitale Lernbaustein zum Thema Selbstcoaching hilft Führungskräften, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Selbstreflexionskompetenzen auszubauen und zugleich ihr Team...
Teams organisieren mit GRIP
lead&train - digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für FührungskräfteAgil, produktiv und schlagkräftig: So sollen Teams agieren. Dies gelingt, wenn Sie alle Beteiligten in den strategischen Teamaufbau einbeziehen. Mit dem GRIP-Modell organisieren...
Was bleibt, was geht, was kommt?
Sind Sie schon in der Arbeitswelt 4.0 angekommen?"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft,denn in ihr gedenke ich zu leben!" Albert Einstein "Alles, was sich digitalisieren lässt, wird digitalisiert.Alles, was...
Wie Führung agil wird
Aus der Interview-Reihe "Expertise kompakt" von COMPETENCE on Top:Competence on Top: Unser erstes Interview führen wir mit der Autorin und Organisationsentwicklerin Katrin Greßer zum Thema „Wie agile Führung gelingt“. Sie ist die Autorin des...