Im Projektmanagement sind heute agile Methoden und Organisationsformen gefragt. Das hat viel damit zu tun, dass Anforderungen und Aufgabenstellungen in der globalen und digitalen Welt komplexer geworden sind.
Das hat aber auch damit zu tun, dass Menschen in Projektteams heute ein anderes Selbstverständnis mitbringen, als zu früheren Zeiten. Sie wollen gestalten, selbstorganisiert arbeiten, sich einbringen, an Entscheidungen mitwirken und einen Sinn in ihrer Arbeit erkennen.
„Freuen Sie sich über MitarbeiterInnen, die es zu schätzen wissen, dass man sie selbstorganisiert und eigenverantwortlich arbeiten lässt.“
Und: Kein Projekt ist wie das andere und dennoch gibt es bewährte Frameworks und Methoden, wie Projektmanagement unabhängig von Branchen oder Inhalten gelingt, klassisch, agil oder hybrid.
Mehr Erfolg, mehr Effektivität, mehr Motivation: Mit agilen Methoden im Projektmanagement
Was wir heute unter einem "agilen" Projekt verstehen, existiert länger, als der Begriff selbst. Agilität ist eng mit kreativen Denkprozessen, dem Lean-Gedanken und der dahinter stehender Philosophie verbunden. Es geht heute mehr um die Frage: Wer kann was? Und weniger darum: wer darf was? Die Kompetenzen spielen im modernen Projektmanagement eine zentrale Rolle. Mit Blick auf die reduzierten Hierarchien bedeutet dies, dass grundsätzlich alle am Projekt beteiligten MitarbeiterInnen ein einheitliches Projektmanagement-Verständnis besitzen. Räumliche, zeitliche und kulturelle Barrieren gilt es zu überwinden und die Kompetenzen der Menschen zu bündeln, denn diese haben die Schlüsselrolle im Projekt.
Wirkliche Agilität entsteht, wenn agile Werte und Prinzipien fest und tief im Handeln des Unternehmens verwurzelt sind. Das erfordert die Fähigkeit zum Umdenken und ein verändertes Mindset in Sachen Projekt- und Teamführung, Feedback und Kommunikation.
Die Ansatzpunkte von EinfachStimmig
- Projektmanagement-Standards: PMP-Zertifizierung nach PMI, IPMA/GPM - Level D(C,B)
- Agiles und klassische Projektmanagementkompetenz in 4 Tagen mit iSQi- Zertifizierung: ASQF ® CPPM Certified professional für Project Management
- Agiles Verständnis und Vorbereitung auf den Professional Scrum-Master und Product Owner mit Übungsprojekt (Scrum.org)
- Scaled Agile Framework einführen: SAFe ® 4.6 (SA) mit Zertifizierung und Praxistag
- Agile Methodenkompetenz vermitteln und begleiten (Design Thinking, Jobs-to-be-Done, Lean Start Up, Kanban, SCRUM, OKR)
- Moderationsworkshops, agile Moderation und Gestaltung von Team- und Projektmeetings
- SoftSkill Trainings, Teamanalyse und -entwicklung
- Mediation und Konfliktlösung, Konfliktmanagement
- Selbstorganisationsprozesse begleiten
- Einführung von Scrum, Kanban und SAFe
- Individuelles (Online) Projektcoaching, kollegiales Teamcoaching, Webinare, Online Seminare
- Effiziente Meetingkultur & Kollaboration v.a. bei standortübergreifenden und virtuellen Teams
Sie und Ihr Unternehmen profitieren durch
- Team-/ProjektleiterInnen, die zielgerichtet, kompetent und menschlich führen
- Teams, die agiler, innovativer und lösungsorientierter agieren auch in Krisenzeiten
- hochmotivierte MitarbeiterInnen, die selbstorganisiert und engagiert arbeiten
- gebündelte Methoden- und Fachkompetenz, optimal zusammengesetzte Teams und folglich hohe Synergieeffekte
- hohe Arbeitszufriedenheit, innovativere Projekte, gesteigerte Produktivität und Leistungsbereitschaft